Mit der Inbetriebnahme der Rauchgasentschwefelungsanlagen (REA) für die 300-MW-Blöcke A, B und C im Kraftwerk Neurath in den Jahren 1987/88 änderten sich die bis dahin benutzten Rauchgaswege. Die Rauchgase wurden nun nicht mehr mittels der Saugzuggebläse von den Ausgängen der Elektrofilter in die Schornsteine gefördert, sondern mithilfe neuer Saugzüge in die Absorber gedrückt, aus denen sie nach Durchgang durch die Kalksteinwäsche gereinigt in die Atmosphäre abgegeben wurden. Zum Zweck einer eventuellen Umfahrung der Kalksteinwäsche einer der REA-Anlagen wurde der REA-Kamin A/C als Bypass-Schornstein errichtet. Mit der Abschaltung von Block C als letztem der Neurather 300-MW-Blöcke zum 30. Juni 2023, vorbehaltlich der Wiederinbetriebnahme im Rahmen der Sicherheitsbereitschaft, wurde auch, unter Umständen vorläufig, der REA-Kamin A/C funktionslos.
Baubeschreibung:
Der REA-Kamin A/C diente dazu, beim Anfahren eines Blocks oder bei einer Störung in einer der Wäscherstraßen der Blöcke A, B oder C die nur ungenügend gereinigten Rauchgase, die bei der Verbrennung der zuletzt aus den Tagebauen Garzweiler und Hambach geförderten Rohkohle in den Dampferzeugern der Blöcke A, B und C entstanden, auf dem Wege einer Bypass-Umfahrung der Kalksteinwäsche in die Atmosphäre abzuleiten. Der für solche Betriebsfälle vorgesehene REA-Kamin A/C wurde unmittelbar im Südosten neben dem Saugzuggebläsehaus A/C platziert.
Datierung:
- Baubeginn: 13.05.1985
- Inbetriebnahme: vor 07.1988
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: 30.06.2023 (Nutzungsende vorbehaltlich einer temporären Wiederinbetriebnahme von Block C im Rahmen der Sicherheitsbereitschaft)
Literatur:
- RWE Energie AG, Kraftwerk Neurath (Hrsg.): Kraftwerk Neurath. Grevenbroich 1994
- Anonymus: REA-Baustelle in Neurath. Der Bau erfolgt in zwei Bereichen. In: RWE-Verbund, 1985, Heft/Nr. 131, S. 144–145
- RWE Power (Hrsg.): Lageplan. KKS 11000. KW Neurath, PDF-Datei, 04.11.2009
- Anonymus: Der stille Riese von Neurath. In: Wo Wir Wohnen, 1998, Heft/Nr. 38 S. 1
- Lenkewitz, Horst / Kallmeyer, Dirk H.: Hoher Einsatz. Die Rauchgasentschwefelung in Braunkohlekraftwerken. In: Czakainski, Martin (Red.): Umwelt + Technik. Entschwefelung, Dokumentation Braun- und Steinkohlenentschwefelung in NRW, Düsseldorf 1988, S. R 20–R 26 1988
- van Dornick, Klaus: Optimale Anwendung. Die besondere Beanspruchung von Schornsteinen im Bypass-Betrieb. In: Czakainski, Martin (Red.): Umwelt + Technik. Entschwefelung, Dokumentation Braun- und Steinkohlenentschwefelung in NRW, Düsseldorf 1988, S. R 41–R 43
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20304038