Franz-Tilgner-Straße, Kraftwerk Goldenberg-Werk

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Hürth
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 51′ 50,32″ N: 6° 50′ 33,18″ O 50,86398°N: 6,84255°O
Koordinate UTM 32.348.177,57 m: 5.636.916,45 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.559.360,91 m: 5.636.852,99 m
  • Kraftwerk Goldenberg-Werk: Franz-Tilgner-Straße, Straßenende (geradeaus und links) vor dem Kraftwerksgelände, Ansicht von Nordosten; Foto: 25.05.2023

    Kraftwerk Goldenberg-Werk: Franz-Tilgner-Straße, Straßenende (geradeaus und links) vor dem Kraftwerksgelände, Ansicht von Nordosten; Foto: 25.05.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Goldenberg-Werk: Franz-Tilgner-Straße, Führung entlang der 110-kV-Umspannanlage Knapsack (links), Ansicht von Südosten; Foto: 23.05.2023

    Kraftwerk Goldenberg-Werk: Franz-Tilgner-Straße, Führung entlang der 110-kV-Umspannanlage Knapsack (links), Ansicht von Südosten; Foto: 23.05.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Goldenberg-Werk: Franz-Tilgner-Straße, Einmündung in die Goldenbergstraße, Ansicht von Südosten; Foto: 23.05.2023

    Kraftwerk Goldenberg-Werk: Franz-Tilgner-Straße, Einmündung in die Goldenbergstraße, Ansicht von Südosten; Foto: 23.05.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Goldenberg-Werk: Franz-Tilgner-Straße, Führung in Richtung Straßenende vor dem Kraftwerksgelände, Ansicht von Nordosten; Foto: 25.05.2023

    Kraftwerk Goldenberg-Werk: Franz-Tilgner-Straße, Führung in Richtung Straßenende vor dem Kraftwerksgelände, Ansicht von Nordosten; Foto: 25.05.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Goldenberg-Werk: Franz-Tilgner-Straße, Führung entlang der 110-kV-Umspannanlage Knapsack (rechts), Ansicht von Nordwesten; Foto: 25.05.2023

    Kraftwerk Goldenberg-Werk: Franz-Tilgner-Straße, Führung entlang der 110-kV-Umspannanlage Knapsack (rechts), Ansicht von Nordwesten; Foto: 25.05.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Mit der vermutlich Ende der 1920er Jahre (Anschluss des Goldenberg-Werks an das zu dieser Zeit neu aufgebaute 220-kV-Netz des RWE) errichteten 220-kV-Anlage (an der Stelle der heutigen 110-kV-Umspannanlage Knapsack) entstand im Nordosten der Anlage ein Straßenzug, der bereits Anfang der 1950er Jahre den Namen Franz-Tilgner-Straße führte. Sie wurde nach 1975 so ausgebaut, dass sie um die heutige 110-kV-Umspannanlage Knapsack herumführt.

Baubeschreibung:
Die Franz-Tilgner-Straße erschließt den östlichen Zipfel des Kraftwerksgeländes des Goldenberg-Werks, das der Gewinnung elektrischer Energie mittels der aus den Tagebauen in den Grabenbunker Gotteshülfe angelieferten und in den Wirbelschichtkesseln DE J und DE K verfeuerten Rohkohle dient. Die Franz-Tilgner Straße zweigt kurz nach dem Abzweig der Goldenbergstraße von der Firmenichstraße von der Goldenbergstraße ab und führt nordöstlich und nordwestlich entlang der 110-kV-Umspannanlage Knapsack. Hinter der Umspannanlage endet die weitere Straßenführung in Richtung Südwest und Südosten am Übergang ins Kraftwerksgelände, die Fortführung in nordwestliche Richtung endet gleichermaßen am Gebäude C.

Datierung:
  • Baubeginn: Ende 1920er Jahre
  • Inbetriebnahme: Ende 1920er Jahre
  • Umbau: um 1980
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • RWE Veredlung (Hrsg.): Übersichtsplan Gowerk blanko, Maßstab 1: 1250, PDF-Datei, 2022

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20303094

Franz-Tilgner-Straße, Kraftwerk Goldenberg-Werk

Schlagwörter
Ort
Hürth
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Franz-Tilgner-Straße, Kraftwerk Goldenberg-Werk”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20303094 (Abgerufen: 21. Mai 2025)
Seitenanfang