Spitzbunker, Kraftwerk Goldenberg-Werk

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Hürth
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 51′ 41,5″ N: 6° 50′ 25,64″ O 50,86153°N: 6,84046°O
Koordinate UTM 32.348.022,37 m: 5.636.648,52 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.559.216,70 m: 5.636.578,93 m
  • Kraftwerk Goldenberg-Werk: Spitzbunker, in Beton ausgeführte Bauplakette vor dem Bunker; Foto: 25.05.2023

    Kraftwerk Goldenberg-Werk: Spitzbunker, in Beton ausgeführte Bauplakette vor dem Bunker; Foto: 25.05.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Goldenberg-Werk: Spitzbunker, südlicher Eingangsvorbau, Ansicht von Osten; Foto: 25.05.2023

    Kraftwerk Goldenberg-Werk: Spitzbunker, südlicher Eingangsvorbau, Ansicht von Osten; Foto: 25.05.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Goldenberg-Werk: Spitzbunker, Ansicht von Osten; Foto: 25.05.2023

    Kraftwerk Goldenberg-Werk: Spitzbunker, Ansicht von Osten; Foto: 25.05.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Goldenberg-Werk: Spitzbunker, Ansicht von Norden; Foto: 25.05.2023

    Kraftwerk Goldenberg-Werk: Spitzbunker, Ansicht von Norden; Foto: 25.05.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Goldenberg-Werk: Spitzbunker mit dem südlichen Eingangsvorbau, Ansicht von Osten; Foto: 25.05.2023

    Kraftwerk Goldenberg-Werk: Spitzbunker mit dem südlichen Eingangsvorbau, Ansicht von Osten; Foto: 25.05.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Bei dem auch als „Zuckerhutbunker“ bezeichneten Bauwerk handelt es sich um einen Luftschutzbunker, der in den Jahren 1939/40 im Rahmen der Luftschutzmaßnahmen erstellt wurde. Der Bunker entspricht einer für den Kölner Konstrukteur und Baumeister Leo Winkel (1885-1981) erstmalig 1934 patentierten Bauart und wird daher im innerbetrieblichen Sprachgebrauch auch als „Winkel-Bau“ bezeichnet.

Baubeschreibung:
Der Spitzunker diente während des Zweiten Weltkriegs als „Luftschutz-Befehlsstelle“ für das Goldenberg-Werk, das früher der Gewinnung elektrischer Energie mittels der aus den Tagebaubetrieben angelieferten und in den Mitteldruckkesseln verfeuerten Rohkohle diente, heute der zusätzlichen Gewinnung von Prozess- und Heizdampf in den beiden Wirbelschicht-Dampferzeugern DE J und DE K dient. Auf diese Weise konnte die Stromerzeugung auch während der Fliegerangriffe aufrechterhalten werden. Die Befehlsstelle, an die nur noch Fragmente wie eine Telefonzentrale und eine Rohrpostanlage erinnern, war im unteren Teil des Bunkers untergebracht. Insgesamt bot der Bunker auf mehreren Geschossen Platz für 225 Personen. Der Spitzbunker liegt im Osten der Kraftwerksanlage, heute unmittelbar im Nordwesten neben dem Anfang der 1950er Jahre errichteten Naturzug-Kühlturm, der heutigen Wendelrampengarage.

Datierung:
  • Baubeginn: 1939
  • Inbetriebnahme: 1940
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: 1945

Literatur:
  • RWE Veredlung (Hrsg.): Übersichtsplan Gowerk blanko, Maßstab 1: 1250, PDF-Datei, 2022
  • Buschmann, Walter / Gilson, Norbert / Rinn, Barbara: Braunkohlenbergbau im Rheinland (Die Bau- und Kunstdenkmäler des Rheinlandes). Worms 2008

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20303074

Spitzbunker, Kraftwerk Goldenberg-Werk

Schlagwörter
Ort
Hürth
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Spitzbunker, Kraftwerk Goldenberg-Werk”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20303074 (Abgerufen: 9. Mai 2025)
Seitenanfang