Fernwärmeübergabestation Hürth-Mitte, Kraftwerk Goldenberg-Werk

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Hürth
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 52′ 50,69″ N: 6° 52′ 35,04″ O 50,88075°N: 6,8764°O
Koordinate UTM 32.350.613,05 m: 5.638.711,81 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.561.721,82 m: 5.638.746,09 m
  • Kraftwerk Goldenberg-Werk: Fernwärmeübergabestation Hürth-Mitte, Ansicht von Nordwesten; Foto: 22.11.2023

    Kraftwerk Goldenberg-Werk: Fernwärmeübergabestation Hürth-Mitte, Ansicht von Nordwesten; Foto: 22.11.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Goldenberg-Werk: Fernwärmeübergabestation Hürth-Mitte, Ansicht von Norden; Foto: 22.11.2023

    Kraftwerk Goldenberg-Werk: Fernwärmeübergabestation Hürth-Mitte, Ansicht von Norden; Foto: 22.11.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Goldenberg-Werk: Fernwärmeübergabestation Hürth-Mitte, Ansicht von Nordwesten; Foto: 22.11.2023

    Kraftwerk Goldenberg-Werk: Fernwärmeübergabestation Hürth-Mitte, Ansicht von Nordwesten; Foto: 22.11.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Goldenberg-Werk: Fernwärmeübergabestation Hürth-Mitte, Ansicht von Norden; Foto: 22.11.2023

    Kraftwerk Goldenberg-Werk: Fernwärmeübergabestation Hürth-Mitte, Ansicht von Norden; Foto: 22.11.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Goldenberg-Werk: Fernwärmeübergabestation Hürth-Mitte, Ansicht von Westen; Foto: 22.11.2023

    Kraftwerk Goldenberg-Werk: Fernwärmeübergabestation Hürth-Mitte, Ansicht von Westen; Foto: 22.11.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Bereits 1966 befasste sich der Rat der damaligen Großgemeinde Hürth mit der Möglichkeit zur Nutzung des Abwärmepotentials, das bei der Braunkohleverstromung im Kraftwerk Goldenberg-Werk anfiel. Der Rat beschloss 1966, das geplante Baugebiet „Hürth-Mitte“ mit Fernwärme zu versorgen. Der Vertrag über eine Lieferung von knapp 60 MW aus dem Goldenberg-Werk wurde am 6. September 1966 unterzeichnet. Nach Planung und Bau der Wärmetauscherstation im Goldenberg-Werk, der Primärversorgungsleitungen sowie der Fernwärme-Übergabestation Hürth-Mitte konnte die Fernwärmeversorgung am 12. Januar 1971 aufgenommen werden.

Baubeschreibung:
Die Fernwärme-Übergabestation Hürth-Mitte dient dazu, die auf der Basis der Verfeuerung der aus den Tagebauen in den Grabenbunker Gotteshülfe angelieferten Rohkohle in den Wirbelschichtkesseln DE J und DE K des Goldenberg-Werks erzeugte und aus den Anzapf-Turbinen in Form von Anzapfdampf ausgekoppelte und über Wärmetauscher und eine Fernwärmeleitung nach Hürth als Fernwärme geförderte Wärmeenergie in das lokale Fernwärmenetz der Stadtwerke Hürth AöR einzuspeisen.
Die Fernwärme-Übergabestation Hürth-Mitte liegt am Rande eines Ende der 1960er Jahre in zentraler Lage errichteten Neubaugebietes in Hürth mit Bürgerhaus, Gymnasium und Einkaufszentrum, zwischen dem Einkaufszentrum und der Matin-Luther-Kirche am östlichen Rand einer kleinen Parkanlage.

Datierung:
  • Baubeginn: -
  • Inbetriebnahme: 12.01.1971
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • Anonymus: 25 Jahre Fernwärmeversorgung Hürth sowie offizielle Inbetriebnahme der neuen Fernwärmeleitung Hürth-Gleuel. In: Wo Wir Wohnen, 1996, Heft/Nr. 33, S. 1

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20303062

Fernwärmeübergabestation Hürth-Mitte, Kraftwerk Goldenberg-Werk

Schlagwörter
Ort
Hürth
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Fernwärmeübergabestation Hürth-Mitte, Kraftwerk Goldenberg-Werk”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20303062 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang