Maschinenhaus II, Kraftwerk Goldenberg-Werk

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Hürth
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 51′ 42,45″ N: 6° 50′ 13,04″ O 50,86179°N: 6,83696°O
Koordinate UTM 32.347.776,94 m: 5.636.684,85 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.558.969,95 m: 5.636.605,27 m
  • Kraftwerk Goldenberg-Werk: Maschinenhaus II, Anschluss an Maschinenhaus I mit erhöhter Giebelwand mit Fensterband, Ansicht von Nordwesten; Foto: 25.05.2023

    Kraftwerk Goldenberg-Werk: Maschinenhaus II, Anschluss an Maschinenhaus I mit erhöhter Giebelwand mit Fensterband, Ansicht von Nordwesten; Foto: 25.05.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Goldenberg-Werk: Maschinenhaus II, Ansicht von Südosten; Foto: 25.05.2023

    Kraftwerk Goldenberg-Werk: Maschinenhaus II, Ansicht von Südosten; Foto: 25.05.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Goldenberg-Werk: Maschinenhaus II, Stützen für die Kranbahnen und die Dachkonstruktion, Ansicht von Osten; Foto: 25.05.2023

    Kraftwerk Goldenberg-Werk: Maschinenhaus II, Stützen für die Kranbahnen und die Dachkonstruktion, Ansicht von Osten; Foto: 25.05.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Goldenberg-Werk: Maschinenhaus II, südöstliche Giebelwand und nordöstliche Traufwand, über den Schaltanlagenvorbau hinausragend, Ansicht von Osten; Foto: 25.05.2023

    Kraftwerk Goldenberg-Werk: Maschinenhaus II, südöstliche Giebelwand und nordöstliche Traufwand, über den Schaltanlagenvorbau hinausragend, Ansicht von Osten; Foto: 25.05.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Das Maschinenhaus II entstand in zwei Bauabschnitten 1917/18 und 1922 für vier in Längsrichtung aufgestellte 50-MW-Turbosätze. Das in Verlängerung von Maschinenhaus I in nordwestlicher Richtung an dieses angebaute Maschinenhaus II ist mit zwei übereinander angeordneten Kranbahnen deutlich höher ausgebildet. Zur Errichtung der beiden neuen Kesselhäuser DE J und DE K wurde der nordwestliche Teil von Maschinenhaus II 1990/91 abgerissen. Auf der von Maschinenhaus I durchgeführten Kranbahn laufen zwei Doppelbrückenkräne in Fachwerkbauweise von 1913 und von 1952.

Baubeschreibung:
Das Maschinenhaus II diente der Aufstellung von Turbosätzen unterschiedlicher Größenklassen, in denen der Dampf, der durch die Verbrennung der aus den Tagebaubetrieben über die Nord-Süd-Bahn in den Grabenbunker Gotteshülfe angelieferten und von dort über den Bekohlungsweg zu den Dampferzeugern transportierten Rohkohle entstand, zur Umwandlung in elektrische Energie genutzt wurde.
Die beiden heute noch in Maschinenhaus II vorhandenen Maschinen, darunter die in der südwestlichen Nische aufgestellte Maschine 7, sind außer Betrieb. Die andere Maschine befindet sich in Demontage. Das Maschinenhaus II schließt sich in nordwestlicher Richtung direkt an das Maschinenhaus I an und liegt nordöstlich des Schwerbaus J/K. Es ist, ähnlich wie Maschinenhaus I, weitgehend verdeckt durch den im Nordosten sich anschließenden Schaltanlagenvorbau, so dass das Gebäude nur partiell mit dem oberen Teil des südöstlichen Giebels und der nordöstlichen Traufwand über dem Schaltanlagenvorbau sichtbar ist.

Datierung:
  • Baubeginn: 1917
  • Inbetriebnahme: 1918
  • Umbau: 1922 (Erweiterung)
  • Umbau: 1990/91 (Teilabriss)
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • Buschmann, Walter / Gilson, Norbert / Rinn, Barbara: Braunkohlenbergbau im Rheinland (Die Bau- und Kunstdenkmäler des Rheinlandes). Worms 2008

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20303031

Maschinenhaus II, Kraftwerk Goldenberg-Werk

Schlagwörter
Ort
Hürth
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Maschinenhaus II, Kraftwerk Goldenberg-Werk”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20303031 (Abgerufen: 21. Mai 2025)
Seitenanfang