Die als als HW-2-Straße bezeichnete Werkstraße, benannt nach der Hauptwerkstatt II, wurde mit dem Bau von Block P in den Jahren 1964/66 angelegt.
Baubeschreibung:
Die HW-2-Straße ist Teil des Straßensystems, das den Standort Kraftwerk Frimmersdorf II, das der Erzeugung elektrischer Energie mittels der aus den Tagebauen Frimmersdorf (später aus dem Tagebau Garzweiler) geförderten und in den Kesseln der Blöcke A bis Q verfeuerten Rohkohle diente, erschließt. Die HW-2-Straße verläuft zwischen der Trafostraße und dem Platz südlich des Aschebunkers P/Q in Ost-West-Richtung.
Datierung:
- Baubeginn: 06.1964
- Inbetriebnahme: 05.1966
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE Energie Aktiengesellschaft (Hrsg.): RWE Energie. Kraftwerk Frimmersdorf. Grevenbroich 1993
- Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Essen. Betriebsverwaltung Frimmersdorf (Hrsg.): Kraftwerk Frimmersdorf II, o.O 1963
- Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Essen. Betriebsverwaltung Frimmersdorf (Hrsg.): Kraftwerk Frimmersdorf, o.O 1970
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20302228