Bhf Frimmersdorf - Gleise Nord, Kraftwerk Frimmersdorf II

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Grevenbroich
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 03′ 4,94″ N: 6° 34′ 29,23″ O 51,05137°N: 6,57479°O
Koordinate UTM 32.330.022,24 m: 5.658.336,15 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.540.347,46 m: 5.657.518,81 m
  • Kraftwerk Frimmersdorf II: Bahnhof Frimmersdorf, nördliche Vorbeifahrgleise am Grabenbunker 1, Ansicht von Osten; Foto: 04.05.2023

    Kraftwerk Frimmersdorf II: Bahnhof Frimmersdorf, nördliche Vorbeifahrgleise am Grabenbunker 1, Ansicht von Osten; Foto: 04.05.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Frimmersdorf II: Bahnhof Frimmersdorf, nördliche Vorbeifahrgleise am Grabenbunker 1, Ansicht von Osten; Foto: 04.05.2023

    Kraftwerk Frimmersdorf II: Bahnhof Frimmersdorf, nördliche Vorbeifahrgleise am Grabenbunker 1, Ansicht von Osten; Foto: 04.05.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Frimmersdorf II: Bahnhof Frimmersdorf, nördliche Vorbeifahrgleise am Grabenbunker 1, Ansicht von Osten; Foto: 04.05.2023

    Kraftwerk Frimmersdorf II: Bahnhof Frimmersdorf, nördliche Vorbeifahrgleise am Grabenbunker 1, Ansicht von Osten; Foto: 04.05.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Mit dem Bau der ersten beiden 100-MW-Kraftwerksblöcke des Kraftwerks Frimmersdorf II wurde im Zuge der in westliche Richtung zum Tagebaufeld Frimmersdorf-Süd führenden Nord-Süd-Bahn-Strecke der Bahnhof Frimmersdorf angelegt. Zentraler Bestandteil des Bahnhofs ist der zur Speicherung und Beschickung des Kraftwerks mit Rohkohle dienende Grabenbunker 1. Zur Gewährleistung eines durchgehenden Kohle- und Abraumbetriebs auf der Nord-Süd-Bahnstrecke wurde außer der südlich den Bunker umfahrenden auch nördlich des Bunkers eine vergleichbare Gleisanlage angelegt.

Baubeschreibung:
Die nördlich des Grabenbunkers 1 im Bahnhof Frimmersdorf gelegenen Vorbeifahrgleise dienen heute für die Durchfahrt von Kohle- und Abraumzügen zu den Anlagen des Tagebaus Garzweiler sowie zum Rangieren für die Zugzusammenstellung.
Die nördlichen Vorbeifahrgleise zweigen im Osten in Höhe der Überführung der Straße „Am Stüßges End“ über die Gleisanlagen von den beiden Gleisen der Nord-Süd-Bahn in nördliche Richtung ab und verlaufen in fünf parallelen, durch Weichen untereinander verbundenen Gleissträngen auf der Nordseite entlang des Grabenbunkers 1. Im Westen werden die Gleise nach Überquerung der Erft größtenteils mit den südlichen Vorbeifahrgleisen zusammengeführt.

Datierung:
  • Baubeginn: 04.1954
  • Inbetriebnahme: 08.1957
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • RWE Energie Aktiengesellschaft (Hrsg.): RWE Energie. Kraftwerk Frimmersdorf. Grevenbroich 1993
  • Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Essen. Betriebsverwaltung Frimmersdorf (Hrsg.): Kraftwerk Frimmersdorf II, o.O 1963
  • Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Essen. Betriebsverwaltung Frimmersdorf (Hrsg.): Kraftwerk Frimmersdorf, o.O 1970

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20302206

Bhf Frimmersdorf - Gleise Nord, Kraftwerk Frimmersdorf II

Schlagwörter
Ort
Grevenbroich
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bhf Frimmersdorf - Gleise Nord, Kraftwerk Frimmersdorf II”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20302206 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang