Die aus einem Einlaufbauwerk und dem Pumpengebäude bestehende Anlage zur Entnahme von Wasser aus der Erft („Erftentnahme“) wurde im Zusammenhang mit der Zusatzwasserversorgung für das 1972 in Betrieb genommene Kraftwerk Neurath zu Beginn der 1970er Jahre errichtet. Da die Wasserversorgung des Kraftwerks Frimmersdorf aus den Sümpfungswässern der Tagebaue - ursprünglich Südfeld und Westfeld des Tagebaus Frimmersdorf, später aus dem Tagebau Garzweiler - bestritten wurde und dieses Wasserangebot um 1960 nur zu 60 % ausgenutzt wurde, war die Wasserentnahme aus der Erft zur Deckung des Kraftwerks-Wasserbedarfs nachrangig. Dies änderte sich mit der Entscheidung, die in Frimmersdorf vorhandenen Wasserentnahme- und Reinigungsanlagen unter Einbeziehung und Erweiterung der Aufbereitungskapazitäten auch für das Kraftwerk Neurath zu nutzen.
Baubeschreibung:
Über das am südwestlichen Rand des Kraftwerksgeländes, am Südostufer der Erft gelegene Einlaufbauwerk kann das Wasser aus der Erft mittels zweier im Pumpengebäude installierter Erftwasserpumpen entnehmen und in das Rohwasserklärbecken fördern. Das Pumpengebäude liegt rund 60 m östlich des Einlaufbauwerks und ist mit diesem über eine Druckrohrleitung verbunden.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 1972
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE Energie Aktiengesellschaft (Hrsg.): RWE Energie. Kraftwerk Frimmersdorf. Grevenbroich 1993
- Schröder, Karl: Große Dampfkraftwerke. Planung, Ausführung und Bau. Dritter Band. Die Kraftwerksausrüstung. Teil B. Berlin/Heidelberg/New York 1968
- Krost, Helmut: Braunkohlenkraftwerk Frimmersdorf des RWE. In: Musteranlagen der Energiewirtschaft, Bd. 3. Gräfelfing 1966
- Joachim Sulliga u.a.: Das Braunkohlekraftwerk Neurath des RWE (Musteranlagen der Energiewirtschaft, Band 12). Gräfelfing 1977
- Brünecke, Ehrhardt: Das Kraftwerk Frimmersdorf der Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG, Essen. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 10, 1960/61, Heft 89/90, S. 256-286
- Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Essen. Betriebsverwaltung Frimmersdorf (Hrsg.): Kraftwerk Frimmersdorf II, o.O 1963
- Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Essen. Betriebsverwaltung Frimmersdorf (Hrsg.): Kraftwerk Frimmersdorf, o.O 1970
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20302182