E-Warte und Zentralwarte des Kraftwerks Frimmersdorf II wurden zusammen mit den ersten beiden Blöcken A und B in den Jahren 1954/55 erbaut und nahmen mit Block A am 9. Juli 1955 ihren Betrieb auf.
Die E-Warte mit ihren Einrichtungen wurde durch einen Brand am 21. Juli 2005, in dessen Folge alle in Betrieb befindlichen 150-MW- und 300-MW-Blöcke sowie die Zusatzwasserversorgungen für die Kraftwerke Neurath und Niederaußem ausfielen, erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Nach Inbetriebnahme einer Not-E-Warte am 15. September 2005 wurde eine neue E-Warte geplant und im Juli 2006 in Betrieb genommen.
Baubeschreibung:
Die E-Warte diente zur Überwachung sämtlicher Generatoren der Blöcke A bis Q des Kraftwerks, mit deren Hilfe auf Basis der in den Tagebauen geförderten und in den Dampferzeugern der Blöcke A bis Q verfeuerten Rohkohle elektrische Energie erzeugt wurde. Außer der Generatorüberwachung hatte die E-Warte die Aufgabe, den gesamten elektrischen Eigenbedarf der einzelnen Blöcke sowie die REA-Schaltanlagen, die Anfahr-Schaltanlage und die 110-kV-Umspannanlage Frimmersdorf zu überwachen.
Die E-Warte liegt im rechten Winkel zum südlichen Giebel des Maschinenhauses und ist mit diesem durch einen in gleichartiger Bauweise konstruierten Zwischenbau mit Durchfahrt für das Trafogleis verbunden. In diesem Zwischenbau war die Zentralwarte mit Überwachungs- und Bedienplätzen und einer zentralen Anzeigetafel der Kraftwerksblöcke untergebracht.
Datierung:
- Baubeginn: 05.1954
- Inbetriebnahme: 09.07.1955
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: 21.07.2005
Literatur:
- Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Essen. Betriebsverwaltung Frimmersdorf (Hrsg.): Kraftwerk Frimmersdorf, o.O 1970
- Krost, Helmut: Braunkohlenkraftwerk Frimmersdorf des RWE. In: Musteranlagen der Energiewirtschaft, Bd. 3. Gräfelfing 1966
- Stöckel/Baran, kipdf.com/leittechnik-und-zentralwarte-des-eigenbedarfs-des-kraftwerk-frimmersdorf5ac75bb61723dd0034212c27.html
- Brünecke, Ehrhardt: Das Kraftwerk Frimmersdorf der Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG, Essen. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 10, 1960/61, Heft 89/90, S. 256-286
- Buschmann, Walter / Gilson, Norbert / Rinn, Barbara: Braunkohlenbergbau im Rheinland (Die Bau- und Kunstdenkmäler des Rheinlandes). Worms 2008
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20302173