Maschinenhaus Block Q, Kraftwerk Frimmersdorf II

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Grevenbroich
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 03′ 31,8″ N: 6° 34′ 49,26″ O 51,05883°N: 6,58035°O
Koordinate UTM 32.330.439,54 m: 5.659.152,96 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.540.731,17 m: 5.658.351,98 m
  • Kraftwerk Frimmersdorf II: Maschinenhaus Block Q, Ansicht von Osten; Foto: 22.03.2023

    Kraftwerk Frimmersdorf II: Maschinenhaus Block Q, Ansicht von Osten; Foto: 22.03.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Frimmersdorf II: Maschinenhaus Blöcke P/Q, Ansicht von Südosten; Foto: 22.03.2023

    Kraftwerk Frimmersdorf II: Maschinenhaus Blöcke P/Q, Ansicht von Südosten; Foto: 22.03.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Der Maschinenhaustrakt für den 300-MW-Block Q des Kraftwerks Frimmersdorf II wurde im Rahmen der achten Ausbaustufe in den Jahren 1966 bis 1970 errichtet.

Baubeschreibung:
Im Maschinenhausteil Q wurde der Turbogenerator Q aufgestellt, dessen Turbinenteil mit dem Dampf beaufschlagt wurde, der durch Verbrennung der aus den Tagebauen geförderten Rohkohle im Dampferzeuger Q erzeugt wurde. In dem mit der Turbine starr gekuppelten Generator wurde die kinetische Energie des Turbinenantriebs in elektrische Energie mit einer Leistung von 300 MW umgewandelt.
An den zweigeschossigen Maschinenhaustrakt von Block Q schließt sich nach Nordwesten der Trakt des Speisewasser-Schwerbaus von Block Q an, während an der Südostseite der dreigeschossige Schaltanlagenvorbau angebaut ist. Unterhalb der Dachkonstruktion sind auf der Fenster- und auf der Schwerbauseite auf Betonvorsprüngen Laufschienen für eine Kranbahn angebracht. Im Geschoss unter der Turbinenhalle ist der Kondensator einschließlich der Kühlwasserleitungen für die Turbine Q platziert.

Datierung:
  • Baubeginn: 03.1968
  • Inbetriebnahme: 27.04.1970
  • Inbetriebnahme: -
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: 30.09.2021

Literatur:
  • Kückelhaus: Gesamtleistung von Frimmersdorf: 2600 MW. Inbetriebnahme des Blockes Q im Kraftwerk Frimmersdorf des RWE. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 20, 1970, Heft/Nr. 8, S. 462
  • Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Essen. Betriebsverwaltung Frimmersdorf (Hrsg.): Kraftwerk Frimmersdorf, o.O 1970

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20302117

Maschinenhaus Block Q, Kraftwerk Frimmersdorf II

Schlagwörter
Ort
Grevenbroich
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Maschinenhaus Block Q, Kraftwerk Frimmersdorf II”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20302117 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang