Der Maschinenhaustrakt für den 300-MW-Block Q des Kraftwerks Frimmersdorf II wurde im Rahmen der achten Ausbaustufe in den Jahren 1966 bis 1970 errichtet.
Baubeschreibung:
Im Maschinenhausteil Q wurde der Turbogenerator Q aufgestellt, dessen Turbinenteil mit dem Dampf beaufschlagt wurde, der durch Verbrennung der aus den Tagebauen geförderten Rohkohle im Dampferzeuger Q erzeugt wurde. In dem mit der Turbine starr gekuppelten Generator wurde die kinetische Energie des Turbinenantriebs in elektrische Energie mit einer Leistung von 300 MW umgewandelt.
An den zweigeschossigen Maschinenhaustrakt von Block Q schließt sich nach Nordwesten der Trakt des Speisewasser-Schwerbaus von Block Q an, während an der Südostseite der dreigeschossige Schaltanlagenvorbau angebaut ist. Unterhalb der Dachkonstruktion sind auf der Fenster- und auf der Schwerbauseite auf Betonvorsprüngen Laufschienen für eine Kranbahn angebracht. Im Geschoss unter der Turbinenhalle ist der Kondensator einschließlich der Kühlwasserleitungen für die Turbine Q platziert.
Datierung:
- Baubeginn: 03.1968
- Inbetriebnahme: 27.04.1970
- Inbetriebnahme: -
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: 30.09.2021
Literatur:
- Kückelhaus: Gesamtleistung von Frimmersdorf: 2600 MW. Inbetriebnahme des Blockes Q im Kraftwerk Frimmersdorf des RWE. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 20, 1970, Heft/Nr. 8, S. 462
- Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Essen. Betriebsverwaltung Frimmersdorf (Hrsg.): Kraftwerk Frimmersdorf, o.O 1970
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20302117