Kalksilos, Kraftwerk Frimmersdorf II

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Grevenbroich
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 03′ 23,32″ N: 6° 34′ 27,05″ O 51,05648°N: 6,57418°O
Koordinate UTM 32.329.998,54 m: 5.658.905,34 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.540.300,60 m: 5.658.086,59 m
  • Kraftwerk Frimmersdorf II: Gebläsehaus für die Kalkförderung vom Kalkbahnhof zu den Kalksilos, Ansicht von Süden; Foto: 23.06.2023

    Kraftwerk Frimmersdorf II: Gebläsehaus für die Kalkförderung vom Kalkbahnhof zu den Kalksilos, Ansicht von Süden; Foto: 23.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Frimmersdorf II: Gebläsehaus für die Kalkförderung vom Kalkbahnhof zu den Kalksilos, Innenansicht; Foto: 23.06.2023

    Kraftwerk Frimmersdorf II: Gebläsehaus für die Kalkförderung vom Kalkbahnhof zu den Kalksilos, Innenansicht; Foto: 23.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Frimmersdorf II: Kalksilos, Ansicht von Südwesten; Foto: 22.03.2023

    Kraftwerk Frimmersdorf II: Kalksilos, Ansicht von Südwesten; Foto: 22.03.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Frimmersdorf II: Kalksilos und Kalkbahnhof, Ansicht von Nordwesten; Foto: 22.03.2023

    Kraftwerk Frimmersdorf II: Kalksilos und Kalkbahnhof, Ansicht von Nordwesten; Foto: 22.03.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Frimmersdorf II: Kalksilos und Gebläsehaus, Ansicht von Nordosten; Foto: 22.03.2023

    Kraftwerk Frimmersdorf II: Kalksilos und Gebläsehaus, Ansicht von Nordosten; Foto: 22.03.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Im Zusammenhang mit der Ausstattung der Blöcke A bis Q des Kraftwerks Frimmersdorf II mit dem Entschwefelungsverfahren nach dem Trocken-Additiv-Verfahren (TAV) ab August 1984 (Inbetriebnahme September 1985) und dem Bau des Kalkbahnhofs zur Entladung des Kalks für die Herstellung der Kalksuspensionen wurden in direkter Nachbarschaft des Kalkbahnhofs zwei Silobauten errichtet, in die der aus den Transportwaggons entladene Kalk über entsprechende Verbindungsleitungen mittels der in dem benachbarten Gebläsehaus aufgestellten Gebläse gefördert wurde. Nach der Außerbetriebnahme der drei TAV-Anlagen dienten die Kalksilos und die Gebläse weiterhin für die Versorgung der in den Jahren von 1985 bis 1988 für die Blöcke C bis Q errichteten Rauchgas-Entschwefelungs-Anlagen (REA) nach dem Nassabsorptionsverfahren.

Baubeschreibung:
In den beiden Kalksilos am Kalkbahnhof des Kraftwerks Frimmersdorf II wurde der Kalk zwischengespeichert, der für das „Auswaschen“ des Schwefeldioxids aus den Verbrennungsgasen (Rauchgasen) erforderlich war, die bei der Verbrennung der aus den Tagebauen geförderten und in den Dampferzeugern verbrannten Kohle entstanden. Die Kalksilos liegen südlich des Kalkbahnhofs und unmittelbar nördlich der Brecherei 2.

Datierung:
  • Baubeginn: 08.1984
  • Inbetriebnahme: 09.1985
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: 30.09.2021

Literatur:
  • RWE Energie Aktiengesellschaft (Hrsg.): RWE Energie. Kraftwerk Frimmersdorf. Grevenbroich 1993
  • Anonymus: Große Bauwerke entstehen in Frimmersdorf. In: RWE-Verbund, 1985, Heft/Nr. 129, S. 46–48

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20302064

Kalksilos, Kraftwerk Frimmersdorf II

Schlagwörter
Ort
Grevenbroich
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kalksilos, Kraftwerk Frimmersdorf II”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20302064 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang