Die Brecherei 3 entstand mit dem Bau des ersten 300-MW-Blocks P an einem neu eingerichteten Förderweg vom Grabenbunker 2 zum Luvo-Schwerbau von Block P. Um die über die Bandanlage aus dem Tagebau Garzweiler angelieferte gröbere Rohkohle besser zerkleinern zu können, wurde der Brecherei 3 eine eigene Vorzerkleinerung vorgeschaltet.
Baubeschreibung:
Die Brecherei 3 diente - zusammen mit vorgeschalteten zusätzlichen Vorzerkleinerung - zur Zerkleinerung der aus dem Grabenbunker 2 abgezogenen stückigen Rohkohle auf eine Korngröße, in der sie über den Luvo-Schwerbau von Block P in die Kesselbunker der Blöcke P und Q gefördert und anschließend den Kohlenmühlen der Kessel aufgegeben werden konnte. Das Gebäude der Brecherei 3 liegt zwischen den Kühltürmen P1 und P2 im Norden und der Kühlturmtasse 31 im Süden.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 05.1966
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: 30.09.2021
Literatur:
- RWE Energie Aktiengesellschaft (Hrsg.): RWE Energie. Kraftwerk Frimmersdorf. Grevenbroich 1993
- Krost, Helmut: Braunkohlenkraftwerk Frimmersdorf des RWE. In: Musteranlagen der Energiewirtschaft, Bd. 3. Gräfelfing 1966
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20302027