Schaufelradbagger 281, Tagebau Inden (I+II) / Zukunft-West

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Inden
Kreis(e): Düren
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 52′ 29,81″ N: 6° 22′ 9,27″ O 50,87495°N: 6,36924°O
Koordinate UTM 32.314.918,11 m: 5.639.215,98 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.526.033,30 m: 5.637.799,69 m
  • Tagebau Inden: Schaufelradbagger 281; Foto: 09.11.2022

    Tagebau Inden: Schaufelradbagger 281; Foto: 09.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Inden: Schaufelradbagger 281, Raupenwagen zur Abstützung der Verbindungsbandbrücke und Bandbeladewagen; Foto: 09.11.2022

    Tagebau Inden: Schaufelradbagger 281, Raupenwagen zur Abstützung der Verbindungsbandbrücke und Bandbeladewagen; Foto: 09.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Inden: Schaufelradbagger 281, gesonderter Bandbeladewagen; Foto: 09.11.2022

    Tagebau Inden: Schaufelradbagger 281, gesonderter Bandbeladewagen; Foto: 09.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Inden: Schaufelradbagger 281; Foto: 09.11.2022

    Tagebau Inden: Schaufelradbagger 281; Foto: 09.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Als sich Mitte der 1950er Jahre das Erfordernis einer Steigerung der Tagebauleistung im Tagebau Zukunft-West zur Kohleversorgung des BIAG-Kraftwerks Weisweiler und der Brikettfabriken Weisweiler und Lucherberg abzeichnete, erfolgte die Bestellung des neuen Schaufelradbaggers 281 für Hoch- und Tiefschnitt sowie eines neuen (heute nicht mehr vorhandenen) Absetzers. Wegen der Entscheidung, die Förderung im Tagebau Zukunft-West zukünftig im Bagger/Band-Betrieb durchzuführen, wurde der Bagger 281 von vornherein nur für Bandbeladung eingerichtet. 1958 konnte der Bagger in Betrieb genommen werden.
Am 3. September 1987 förderte Schaufelradbagger 281, als erstes für Bandfördertechnik konzipiertes Gewinnungsgerät des Tagebaus Zukunft-West, im Rahmen einer Feier offiziell die letzte Kohle. Im September 1987 wurden Bagger 281, Absetzer 747 und Bandschleifenwagen 936 als letzte Großgeräte aus Zukunft-West in den Tagebau Inden gefahren.

Baubeschreibung:
Der Schaufelradbagger 281 dient im Tagebau Inden II der Gewinnung von Kohle und Abraum. Er ist hier heute auf der 4. Sohle im Abraum-Kohle-Wechselbetrieb im Einsatz, wobei bei der Kohlegewinnung die Flöze Schophoven, Kirchberg und Friesheim angeschnitten werden.
Bagger 281 entspricht in seiner Konstruktion den 100.000er-Schaufelradbaggern mit der dreiteiligen Ausführung aus Bagger, Verbindungsbandbrücke und Verladeanlage.

Datierung:
  • Baubeginn: -
  • Inbetriebnahme: 13.08.1958
  • Umbau: 07.07.1965 [Inbetriebnahme Brücke und Stützwagen]
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Inden für den Zeitraum vom 01.01.2022 bis 31.12.2025, (PDF-Datei). Köln 2021
  • Elefantentreck im Revier „klappte wie am Schnürchen“, schrieb die Regionalpresse; in: Revier und Werk 37 (1987), Heft 206, S. 20
  • Schultze, Hans-Jürgen: Neue Großgeräte im Tagebau Zukunft-West; in: Revier und Werk Oktober (1958), Heft 43, S. 2–5
  • Gärtner, D. / Schlösser, T.: 90 Jahre Braunkohlengewinnung westlich der Inde - zwischen Eschweiler und Jülich. In: Braunkohle. Surface Mining 52, 2000, S. 283-295
  • Gärtner, D. / Durchholz, R.: Tagebau Inden, der „Inselbetrieb“ im Rheinischen Braunkohlenrevier. In: Braunkohle. Surface Mining 50 (1998), Heft/Nr. 2, S. 145–153
  • Theo Schlösser: Bergbauliche Planung für den Aufschluss des Tagebaus Inden bis zum Jahre 1986. In: Braunkohle 35 (1983), Heft 6, S. 157–164
  • Leuschner, Hans-Joachim: Entwicklungstendenzen der Tagebautechnik des rheinischen Braunkohlenbergbaus. In: Braunkohle 22 (1970), Heft 11, S. 370–380
  • Schlockermann, Erich: Betrachtungen zum Stahlbau der Großgeräte im Hinblick auf Entwicklung und betrieblichen Einsatz. In: Braunkohle 24 (1972), Heft 11, S. 354–359

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2022)

BKM-Nummer: 20104002

Schaufelradbagger 281, Tagebau Inden (I+II) / Zukunft-West

Schlagwörter
Ort
Inden
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Schaufelradbagger 281, Tagebau Inden (I+II) / Zukunft-West”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20104002 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang