Hauptwasserhaltung +12, Tagebau Hambach

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Niederzier
Kreis(e): Düren
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 53′ 14,8″ N: 6° 29′ 56,4″ O 50,88744°N: 6,499°O
Koordinate UTM 32.324.092,86 m: 5.640.288,17 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.535.156,94 m: 5.639.243,77 m
  • Tagebau Hambach: Hauptwasserhaltung +12 (Becken 1), Detailansicht von Südwesten; Foto: 07.11.2022

    Tagebau Hambach: Hauptwasserhaltung +12 (Becken 1), Detailansicht von Südwesten; Foto: 07.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Hambach: Hauptwasserhaltung +12 (Beckensystem), Ansicht von Nordwesten; Foto: 07.11.2022

    Tagebau Hambach: Hauptwasserhaltung +12 (Beckensystem), Ansicht von Nordwesten; Foto: 07.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Hambach: Hauptwasserhaltung +12 (Becken 1), Ansicht von Südwesten; Foto: 07.11.2022

    Tagebau Hambach: Hauptwasserhaltung +12 (Becken 1), Ansicht von Südwesten; Foto: 07.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Hambach: Rohrleitung und Pumpenhaus am Beckensystem von Hauptwasserhaltung +12, Ansicht von Süden; Foto: 07.11.2022

    Tagebau Hambach: Rohrleitung und Pumpenhaus am Beckensystem von Hauptwasserhaltung +12, Ansicht von Süden; Foto: 07.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Hambach: Hauptwasserhaltung +12 (Beckensystem), Ansicht von Nordwesten; Foto: 07.11.2022

    Tagebau Hambach: Hauptwasserhaltung +12 (Beckensystem), Ansicht von Nordwesten; Foto: 07.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Das in der Nähe des Bandsammelpunktes gelegene System von Hauptwasserhaltungen, darunter auch die WH +12, wurde im Zusammenhang mit dem Aufbau des Bandsammelpunktes 1983 angelegt.

Baubeschreibung:
Die Hauptwasserhaltungen dienen zum Sammeln des im Grubenbetrieb anfallenden Oberflächenwassers und damit zur Entwässerung der Tagebauflächen. Die stationäre Hauptwasserhaltung WH +12 liegt unmittelbar südöstlich der Verschiebeköpfe des Bandsammelpunktes östlich der Stützpunktanlage +12. Sie umfasst vier untereinander verbundene Absetzbecken.
Das in den Tiefpunkten der Gewinnungssohlen und auf dem Liegenden anfallende Wasser wird in temporären („fliegenden“) Wasserhaltungen gesammelt und von dort aus über Rohrleitungen den stationären Wasserhaltungen WH -100, WH -59, WH +12 und WH +60 zugeführt. Das aus den temporären und von den befestigten Flächen des Bandsammelpunktes stammende Wasser wird in der Hauptwasserhaltung WH +12 gesammelt, von dort in die WH +60 gefördert und anschließend zur Grubenwasserreinigungsanlage Oberzier gepumpt.

Datierung:
  • Baubeginn: 1983
  • Inbetriebnahme: 1983
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Hambach für den Zeitraum vom 01.01.2021 bis 31.12.2024, (PDF-Datei). Köln 2020
  • Martin Krug / Stefan Witt: Planung und Bau des Bandsammelpunktes im Tagebau Hambach in 1983 mit den Ausbaustufen bis zum Jahre 2000. In: Braunkohle 35(1983), Heft 12, S. 368–382

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2022)

BKM-Nummer: 20103042

Hauptwasserhaltung +12, Tagebau Hambach

Schlagwörter
Ort
Niederzier
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Hauptwasserhaltung +12, Tagebau Hambach”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20103042 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang