M2-Konverter, Tagebau Hambach

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Elsdorf (Nordrhein-Westfalen), Jülich, Kerpen (Nordrhein-Westfalen), Merzenich, Niederzier, Titz
Kreis(e): Düren, Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 54′ 38,28″ N: 6° 30′ 34,35″ O 50,91063°N: 6,50954°O
Koordinate UTM 32.324.921,38 m: 5.642.841,36 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.535.881,04 m: 5.641.828,61 m
  • Tagebau Hambach: M2-Konverter, Aufgabe von Strossenband der 2. Sohle auf den M2-Konverter, Ansicht von Südosten; Foto: 26.06.2023

    Tagebau Hambach: M2-Konverter, Aufgabe von Strossenband der 2. Sohle auf den M2-Konverter, Ansicht von Südosten; Foto: 26.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Hambach: Bandantriebsstation am Ende von Strossenband der 2. Sohle und Übergabe auf Zuführung zum M2-Konverter, Ansicht von Südwesten; Foto: 26.06.2023

    Tagebau Hambach: Bandantriebsstation am Ende von Strossenband der 2. Sohle und Übergabe auf Zuführung zum M2-Konverter, Ansicht von Südwesten; Foto: 26.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Hambach: M2-Konverter, Ansicht von Westen; Foto: 26.06.2023

    Tagebau Hambach: M2-Konverter, Ansicht von Westen; Foto: 26.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Hambach: M2-Konverter, Verschiebekopf und Bandaufgabeschurren, Ansicht von Osten; Foto: 07.11.2022

    Tagebau Hambach: M2-Konverter, Verschiebekopf und Bandaufgabeschurren, Ansicht von Osten; Foto: 07.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Die mit Verschiebekopf versehene Bandanlage (M2-Konverter) wurde im Rahmen eines Sonderbetriebsplans im August 2015 zugelassen und anschließend in Betrieb gesetzt.

Baubeschreibung:
Mittels der Anlage ist die Möglichkeit geschaffen worden, Teilströme des von der 2. Sohle als Mischboden kommenden Abraums abzuzweigen und gezielt dem Förderstrom der 3. oder 4. Sohle bis zum Erreichen einer definierten Bodenqualität zuzumischen. Die Bandanlage wurde im Einlaufbereich des Bandsammelpunktes, in einer Entfernung von rund 800 m in östlicher Richtung, installiert. Sie überspannt nördlich die von der 3. und 4. Sohle kommenden Bandanlagen, während sich die Aufgabevorrichtung für die Bandanlage von der 2. Sohle im Süden der Anlage befindet.

Datierung:
  • Baubeginn: 08.2015
  • Inbetriebnahme: 07.2016
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Hambach für den Zeitraum vom 01.01.2021 bis 31.12.2024, (PDF-Datei). Köln 2020

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20103038

M2-Konverter, Tagebau Hambach

Schlagwörter
Ort
Niederzier
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„M2-Konverter, Tagebau Hambach”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20103038 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang