Um die Zahl der Antriebsstationen und Umkehren, also der Bandübergabestellen, zu verringern und damit die Investitionskosten zu senken, wurde für den Tagebau Hambach - im Unterschied zu den im Tagebau Fortuna-Garsdorf für den Betrieb mit den 200.000er-Geräten eingeführten 3.000-mm-Bandanlagen - ein Bandanlagentyp mit schmaleren Stahlseil-Fördergurten, jedoch höheren Antriebsleistungen konzipiert. Für die im Tagebau Hambach installierten Bandanlagen mit 2.800 mm breiten Stahlseil-Fördergurten wurden Bandantriebsstationen eingeführt, die wahlweise mit 1 bis 4 Antriebseinheiten von je 2.000 kW bestückt werden können. Sie treiben die Bandanlagen vom Typ B 2800 mit einer Fördergeschwindigkeit von 7,5 m/s an.
Baubeschreibung:
Die rückbaren Bandantriebsstationen mit 4+2 x 2.000 kW Antriebsleistung für die Bandanlagen B 2800 dienen im Tagebau Hambach zum Antrieb der Fördergurte auf den Gewinnungssohlen und Kippenstrossen, auf denen ein 200.000er- und ansonsten 240.000er-Großgeräte in Betrieb sind.
Beispiele für die 2.000-kW-Antriebsstationen sind die auf Kippe 3 auf dem Förderweg vom Bandsammelpunkt zu Absetzer 756, auf Kippe 7 auf dem Förderweg vom Bandsammelpunkt zu Absetzer 761 sowie auf Sohle 7 auf dem Förderweg von Schaufelradbagger 289 zum Bandsammelpunkt in Betrieb befindlichen Antriebsstationen.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: ab 1978
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- Hager, Manfred: Neuere fördertechnische Entwicklungen bei der Rheinische Braunkohlenwerke AG; in: Fördern und Heben 27 (1977), Heft 10, S. 939–940
- RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Hambach für den Zeitraum vom 01.01.2021 bis 31.12.2024, (PDF-Datei). Köln 2020
- Eickemeier, Jürgen: Entwicklung der Maschinentechnik in den Tagebauen des rheinischen Braunkohlenreviers. In: Braunkohle 39 (1987), Heft 12, S. 429–440
- Wilhelm Sartor: Die Entwicklung der 3 m-Bandanlage. In: Braunkohle 31 (1979), Heft 8, S. 267–276
- Wolf-Christian Hofmann: Antriebsstationen für den Aufschluß des Tagebaus Hambach. In: Braunkohle 31(1979), Heft 4, S. 103–105
- Henning, Dieter: Kontinuierliche Tagebautechnik im Rheinischen Braunkohlenrevier. In: Braunkohle 47, 1995, Heft 8, S. 14-25
- Eickemeier, Jürgen: Stand der Gurtfördertechnik bei Rheinbraun. In: Braunkohle 43, 1991, Heft 1/2, S. 17-25
- Torner, Lothar: Bandanlagentechnik weltweit. In: Braunkohle 41 (1989), Heft 5, S. 107–117
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2022)
BKM-Nummer: 20103035