Bandanlage Lösskippgraben - BSP, Tagebau Hambach

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Niederzier
Kreis(e): Düren
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 52′ 51,54″ N: 6° 29′ 52,5″ O 50,88098°N: 6,49792°O
Koordinate UTM 32.323.992,30 m: 5.639.572,32 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.535.085,55 m: 5.638.524,41 m
  • Tagebau Hambach: Bandanlage vom Lößkippgraben zum Bandsammelpunkt Hambach, Ansicht in Richtung Nordwesten; Foto: 07.11.2022

    Tagebau Hambach: Bandanlage vom Lößkippgraben zum Bandsammelpunkt Hambach, Ansicht in Richtung Nordwesten; Foto: 07.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Gemäß Sonderbetriebsplan wurde die Errichtung einer Bandanlage zwischen dem Aufnahmegerät im Lösskippgraben des Tagebaus Hambach und dem Verschiebekopf S1 am Bandsammelpunkt (BSP) Hambach im November 2019 zugelassen. Die Inbetriebnahme der Bandanlage erfolgte 2022.

Baubeschreibung:
Die Bandanlage dient dem Transport von aus dem Tagebau Garzweiler stammenden Löss, der im Lösskippgraben des Tagebaus Hambach zwischengelagert und von Aufnahmegerät 820 auf die Bandanlage aufgegeben wird. Die Bandanlage ist an der nordöstlichen Seite des Lösskippgrabens installiert und verläuft mit einer leichten Krümmung in nordwestliche Richtung zum Bandsammelpunkt.
Anfangspunkt (am Lösskippgraben): 50°52'31.6„N 6°30'19.7“E
Endpunkt (am Bandsammelpunkt, Verschiebekopf S1): 50°53'16.1„N 6°29'39.2“E

Datierung:
  • Baubeginn: -
  • Inbetriebnahme: 2022
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Hambach für den Zeitraum vom 01.01.2021 bis 31.12.2024, (PDF-Datei). Köln 2020

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2022)

BKM-Nummer: 20103033

Bandanlage Lösskippgraben - BSP, Tagebau Hambach

Schlagwörter
Ort
Niederzier
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bandanlage Lösskippgraben - BSP, Tagebau Hambach”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20103033 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang