Gemäß Sonderbetriebsplan wurde die Errichtung einer Bandanlage zwischen dem Aufnahmegerät im Lösskippgraben des Tagebaus Hambach und dem Verschiebekopf S1 am Bandsammelpunkt (BSP) Hambach im November 2019 zugelassen. Die Inbetriebnahme der Bandanlage erfolgte 2022.
Baubeschreibung:
Die Bandanlage dient dem Transport von aus dem Tagebau Garzweiler stammenden Löss, der im Lösskippgraben des Tagebaus Hambach zwischengelagert und von Aufnahmegerät 820 auf die Bandanlage aufgegeben wird. Die Bandanlage ist an der nordöstlichen Seite des Lösskippgrabens installiert und verläuft mit einer leichten Krümmung in nordwestliche Richtung zum Bandsammelpunkt.
Anfangspunkt (am Lösskippgraben): 50°52'31.6„N 6°30'19.7“E
Endpunkt (am Bandsammelpunkt, Verschiebekopf S1): 50°53'16.1„N 6°29'39.2“E
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 2022
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Hambach für den Zeitraum vom 01.01.2021 bis 31.12.2024, (PDF-Datei). Köln 2020
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2022)
BKM-Nummer: 20103033