Hauptwasserhaltung 1, Tagebau Garzweiler

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Grevenbroich
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 03′ 20,81″ N: 6° 33′ 30,63″ O 51,05578°N: 6,55851°O
Koordinate UTM 32.328.897,90 m: 5.658.864,16 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.539.202,48 m: 5.658.000,62 m
  • Tagebau Garzweiler: Abpumpstationen der Hauptwasserhaltung 1, Ansicht von Westen; Foto: 03.11.2022

    Tagebau Garzweiler: Abpumpstationen der Hauptwasserhaltung 1, Ansicht von Westen; Foto: 03.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Garzweiler: Hauptwasserhaltung 1, Ansicht von Süden; Foto: 03.11.2022

    Tagebau Garzweiler: Hauptwasserhaltung 1, Ansicht von Süden; Foto: 03.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Die Hauptwasserhaltung 1 wurde in Zusammenhang mit der Errichtung des neuen Bandsammelpunkts Jackerath vermutlich in den Jahren 2006 bis 2008 angelegt und nach Erteilung der wasserrechtlichen Erlaubnis im Dezember 2008 in Betrieb genommen.

Baubeschreibung:
Die Hauptwasserhaltung 1 dient der Sammlung aller von den übrigen Wasserhaltungen (2 bis 9) aus dem Tagebaugebiet Garzweiler aufgenommenen Oberflächenwässer sowie der von der Brunnenentwässerung nicht erfassten restlichen Gebirgswässer. Sie nimmt das aus der westlich des Bandsammelpunkts Jackerath gelegenen Hauptwasserhaltung WH 3 über einen Überlauf geförderte Grubenwasser auf, das zuvor in der Wasserhaltung 2 mechanisch geklärt wurde. Von der Hauptwasserhaltung 1 wird das Wasser über eine Rohrleitung in einen Altarm der Erft gepumpt.
Die Hauptwasserhaltung 1 liegt einige hundert Meter südöstlich des Kohlebunkers Garzweiler und westlich der Tagesanlagen von Garzweiler und rund 1 km westlich der Erft.

Datierung:
  • Baubeginn: 2006
  • Inbetriebnahme: 2008
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Garzweiler für den Zeitraum vom 01.01.2020 bis 31.12.2022, PDF von Website, Grevenbroich 2019

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2022)

BKM-Nummer: 20102043

Hauptwasserhaltung 1, Tagebau Garzweiler

Schlagwörter
Ort
Grevenbroich
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Hauptwasserhaltung 1, Tagebau Garzweiler”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20102043 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang