Mit dem Bau der mit der unmittelbar benachbarten Zugbeladeanlage L80 baugleichen Zugbeladeanlage L90 wurde 1982 begonnen. 1983 war sie fertiggestellt und stand bei der Inbetriebnahme des neuen Kohlebunkers Garzweiler für die Zugbeladung zur Verfügung.
Baubeschreibung:
Die stationäre Zugbeladeanlage L90 dient der Verladung der im Tagebau Garzweiler geförderten und im Kohlebunker Garzweiler zwischengelagerten und von einem der beiden Aufnahmegeräte entstapelten Kohle in die auf der Nord-Süd-Bahn überwiegend zum Kohlebunker Fortuna verkehrenden Kohlezüge.
Die Zugbeladeanlage L90 liegt am südöstlichen Ende des Kohlebunkers Garzweiler und überspannt die beiden südlichen Gleise des Abzweigs von der Nord-Süd-Bahn zum Kohlebunker. Die Zugbeladeanlage L90 belädt die Kohlewagen mit dem parallel zu den Gleisen verfahrbaren Portalwagen und den darauf installierten reversierbaren Beladebändern.
Datierung:
- Baubeginn: 1982
- Inbetriebnahme: 11.1983
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- Zugbeladeanlagen für Rheinbraun; in: Braunkohle 35 (1983), Heft 9, S. 286
- RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Garzweiler für den Zeitraum vom 01.01.2020 bis 31.12.2022, PDF von Website, Grevenbroich 2019
- Eickemeier, Jürgen: Entwicklung von Zugbeladeanlagen im rheinischen Braunkohlenrevier. In: Braunkohle 37, 1985, Heft 5, S. 141-151
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20102027