Absetzer 760, Tagebau Garzweiler

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Jüchen
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 04′ 1,93″ N: 6° 27′ 47,26″ O 51,0672°N: 6,46313°O
Koordinate UTM 32.322.258,11 m: 5.660.360,03 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.532.507,05 m: 5.659.224,84 m
  • Tagebau Garzweiler: Übergabevorrichtung von Bandschleifenwagen 951 auf das Zubringerband von Absetzer 760; Foto: 03.11.2022

    Tagebau Garzweiler: Übergabevorrichtung von Bandschleifenwagen 951 auf das Zubringerband von Absetzer 760; Foto: 03.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Garzweiler: Absetzer 760 und Bandschleifenwagen 951 bei der Verkippung des aufgegebenen Abbaufeldes vor Keyenberg, Ansicht von Norden (Tagebau-Aussichtspunkt Hochneukirch); Foto: 14.07.2023,

    Tagebau Garzweiler: Absetzer 760 und Bandschleifenwagen 951 bei der Verkippung des aufgegebenen Abbaufeldes vor Keyenberg, Ansicht von Norden (Tagebau-Aussichtspunkt Hochneukirch); Foto: 14.07.2023,

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Garzweiler: Absetzer 760; Foto: 03.11.2022

    Tagebau Garzweiler: Absetzer 760; Foto: 03.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Der Absetzer 760 wurde Ende des Jahres 1980 in Auftrag gegeben, ab August 1981 montiert und 1983 zusammen mit dem zugehörigen Bandschleifenwagen 951 im Zusammenhang mit der Erhöhung der Förderkapazitäten des Tagebaus Garzweiler in Betrieb genommen.

Baubeschreibung:
Absetzer 760 dient, zusammen mit Bandschleifenwagen 951, der Verkippung der im Tagebau Garzweiler II geförderten Abraummassen. Hier arbeitet Absetzer 760 heute auf Kippe 1 überwiegend in Tiefschüttung.
Absetzer 760 ist in der typischen Bauweise der 240.000er-Absetzer als Dreibandabsetzer mit nur einer Drehachse und mit einem auf Raupenwagen abgestütztem Zubringerausleger konstruiert.

Datierung:
  • Baubeginn: 08.1981
  • Inbetriebnahme: 1983
  • Umbau: -
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • Rheinische Braunkohlenwerke AG, Köln, vergeben Tagebaugroßgerät an Mannesmann Demag; in: Braunkohle 32 (1980), Heft 12, S. 466–467
  • RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Garzweiler für den Zeitraum vom 01.01.2020 bis 31.12.2022, PDF von Website, Grevenbroich 2019
  • Frank, Wilhelm: Großabsetzgeräte in Rheinischen Braunkohlentagebauen. In: Braunkohle 24 (1972), Heft 12, S. 401–403
  • Schlockermann, Erich: Die Tagebautechnik der 70er Jahre mit Geräten bis 250.000 fcbm Tagesleistung. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 25 (1975), Heft 1/2 S. 4–8

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2022)

BKM-Nummer: 20102019

Absetzer 760, Tagebau Garzweiler

Schlagwörter
Ort
Jüchen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Absetzer 760, Tagebau Garzweiler”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20102019 (Abgerufen: 1. Mai 2025)
Seitenanfang