Absetzer 743, Tagebau Garzweiler

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bedburg, Erkelenz, Grevenbroich, Jüchen, Mönchengladbach
Kreis(e): Heinsberg, Mönchengladbach, Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 03′ 48,18″ N: 6° 29′ 5,04″ O 51,06338°N: 6,48473°O
Koordinate UTM 32.323.757,11 m: 5.659.883,31 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.534.024,25 m: 5.658.809,58 m
  • Tagebau Garzweiler: Absetzer 743 mit Raupenwagen zur Abstützung des Zubringerauslegers; Foto: 03.11.2022

    Tagebau Garzweiler: Absetzer 743 mit Raupenwagen zur Abstützung des Zubringerauslegers; Foto: 03.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Garzweiler: Raupenwagen von Absetzer 743; Foto: 03.11.2022

    Tagebau Garzweiler: Raupenwagen von Absetzer 743; Foto: 03.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Der Absetzer 743 wurde 1959 im Tagebau Frimmersdorf-Süd in Betrieb genommen. Er arbeitete zunächst ohne Bandschleifenwagen zusammen mit dem Aufnahmegerät 805 am Kippgraben. Nach 1965 wurde er zusammen mit Bandschleifenwagen 940 eingesetzt. 1982 erfolgte der Transport vom Südfeld zum Westfeld/Garzweiler.
Anfang 1988 wurde Absetzer 743 im Tagebau Garzweiler im Rahmen eines Sonderbetriebs zusammen mit Absetzer 737 eingesetzt, um eine Fläche außerhalb der Blockbreite des eingesetzten Absetzers (737) anzuschütten. Dazu wurden beide Absetzer so positioniert, dass die Massen vom Abwurfausleger des Absetzers 743 direkt dem Zubringerband von Absetzer 737 aufgegeben wurden.
Seit 2006 ist Absetzer 743 mit Bandschleifenwagen 940 im Tagebau Garzweiler II in Betrieb.

Baubeschreibung:
Der Absetzer 743 dient zur Verkippung von im Tagebau Garzweiler gefördertem Abraum. Er ist hier heute auf Kippe 3 in Hoch- und Tiefschüttung im Einsatz. Der Absetzer 743 ist als Absetzer mit einer Tagesleistung von 100.000 cbm noch in der alten Bauweise als Fünfbandabsetzer aus Unter- und Oberbau mit nur einer Schwenkachse und angelenkter Teleskop-Zubringerbandbrücke gebaut.

Datierung:
  • Baubeginn: -
  • Inbetriebnahme: 1959
  • Umbau: 1987 (Generalüberholung)
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • Kunde, Lutz: Sondereinsatz eines zusätzlichen 110 000er-Absetzers als Bandwagen bei der Verkippung im Tagebau Garzweiler; in: Braunkohle 44 (1992), Heft 4, S. 27–31
  • Bericht an die Belegschaftsmitglieder für das 2. Vierteljahr 1961; in: Revier und Werk (1961), Heft 61, S. 51–55
  • Neues Gehirn für Schaufelradbagger 255. Ältester 100.000er Bagger im Revier mit neuer elektronischer Ausrüstung; in: Revier und Werk 37 (1987), Heft 206, S. 37
  • RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Garzweiler für den Zeitraum vom 01.01.2020 bis 31.12.2022, PDF von Website, Grevenbroich 2019
  • Frank, Wilhelm: Großabsetzgeräte in Rheinischen Braunkohlentagebauen. In: Braunkohle 24 (1972), Heft 12, S. 401–403
  • Leuschner, Hans-Joachim: Entwicklungstendenzen der Tagebautechnik des rheinischen Braunkohlenbergbaus. In: Braunkohle 22 (1970), Heft 11, S. 370–380
  • Schultz, Friedrich: Ausgewählte Berichte über die Entwicklung der Tagebautechnik. In: Braunkohle, Wärme und Energie 10 (1958), Heft 1/2, S. 2-18

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2022)

BKM-Nummer: 20102011

Absetzer 743, Tagebau Garzweiler

Schlagwörter
Ort
Jüchen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Absetzer 743, Tagebau Garzweiler”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20102011 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang