Der Schaufelradbagger 284 wurde 1969 in Bestellung gegeben und im Tagebau Frimmersdorf Mitte September 1973 in Betrieb genommen. Bagger 284 war das erste 100.000er-Gerät im Tagebau Frimmersdorf. Dort waren bis dahin wegen der besonderen Lagerstättenstruktur nur Bagger mit kleineren Tagesleistungen zum Einsatz gekommen.
Der Bagger 284 wurde zunächst im Südfeld des Tagebaus Frimmersdorf überwiegend in der Kohlegewinnung eingesetzt und arbeitete dort auf der 3. Sohle im Bagger-Zug-Betrieb. 1974 erfolgte die Umsetzung auf die unterste, die 6. Sohle, wo er seitdem im Tagebau Garzweiler (I) im Bandbetrieb hauptsächlich Kohle förderte. 2013 erfolgte eine grundlegende Sanierung des Hauptschwenklagers.
Baubeschreibung:
Schaufelradbagger 284 dient im Tagebau Garzweiler II überwiegend der Gewinnung von Kohle und ist hier heute auf der 6. Sohle im Einsatz, wo er die Kohle des Flözes Morken bis zum Liegenden auskohlt. Der aus einem Unterbau mit Raupenfahrwerk und einem schwenkbaren Oberbau mit Schaufelrad- und Gegengewichtsausleger aufgebaute Schaufelradbagger ist, wie alle Vorläufer der 100.000er-Generation, ebenfalls mit einer Verbindungsbandbrücke und einem Beladewagen ausgestattet, der früher für Zug- und Bandbeladung eingerichtet war.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 12.09.1973
- Umbau: 2013 (Sanierung)
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- Krone, Lars: Sanierung des Hauptschwenklagers des Schaufelradbaggers 284 im Rheinischen Revier; in: World of Mining – Surface & Underground 67 (2015), Heft 1, S. 46–52
- Würz: Pressekonferenz Inbetriebnahme 100 000 cbm/Tag-Schaufelradbagger am 12. September 1973 in Neurath; in: Braunkohle, Wärme und Energie 25 (1973), Heft 11, S. 333–334
- Das Braunkohlenrevier in den siebziger Jahren: Die Konzeption der zweiten Generation; in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 21 (1971), Heft 12, S. 746–747
- Alfred Krumrey: Schaufelradbagger und Absetzer für 240 000 cbm Tagesleistung. In: Braunkohle 28(1976), Heft 4, S. 90–94
- Leuschner, Hans-Joachim: Entwicklungstendenzen der Tagebautechnik des rheinischen Braunkohlenbergbaus. In: Braunkohle 22 (1970), Heft 11, S. 370–380
- Hettinger, Theo: Bald ist der Bagger fertig; in: Revier und Werk Juli (1973), Heft 113, S. 34–35
- Schlockermann, Erich: Betrachtungen zum Stahlbau der Großgeräte im Hinblick auf Entwicklung und betrieblichen Einsatz. In: Braunkohle 24 (1972), Heft 11, S. 354–359
- RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Garzweiler für den Zeitraum vom 01.01.2020 bis 31.12.2022, PDF von Website, Grevenbroich 2019
- Eickemeier, Jürgen: Entwicklung der Maschinentechnik in den Tagebauen des rheinischen Braunkohlenreviers. In: Braunkohle 39 (1987), Heft 12, S. 429–440
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2022)
BKM-Nummer: 20102004