Aschestollen, Tagebau Fortuna

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bergheim (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 59′ 22,2″ N: 6° 39′ 25,28″ O 50,9895°N: 6,65702°O
Koordinate UTM 32.335.566,61 m: 5.651.270,46 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.546.175,28 m: 5.650.684,17 m
  • Tagebau Fortuna: Ascheband kurz nach dem Verlassen des Aschestollens, Ansicht von Südwesten; Foto: 09.11.2022

    Tagebau Fortuna: Ascheband kurz nach dem Verlassen des Aschestollens, Ansicht von Südwesten; Foto: 09.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Fortuna: Ausführung des Aschebandes aus dem Aschestollen, Ansicht von Südwesten; Foto: 26.06.2023

    Tagebau Fortuna: Ausführung des Aschebandes aus dem Aschestollen, Ansicht von Südwesten; Foto: 26.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Fortuna: Stollenmund des Aschestollens auf dem Tagebaugelände Fortuna, Ansicht von Südwesten; Foto: 26.06.2023

    Tagebau Fortuna: Stollenmund des Aschestollens auf dem Tagebaugelände Fortuna, Ansicht von Südwesten; Foto: 26.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Fortuna: Bandantriebsstation des Aschestollenbandes, Ansicht von Südosten; Foto: 09.11.2022

    Tagebau Fortuna: Bandantriebsstation des Aschestollenbandes, Ansicht von Südosten; Foto: 09.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Mit dem Bau der ersten beiden 150-MW-Blöcke des Kraftwerks Niederaußem wurde der Aschestollen zwischen dem Kraftwerksgelände und dem Tagebau Fortuna-Garsdorf zur Führung des Bandes für die Kraftwerksentaschung angelegt. Der Aschestollen wurde im Dezember 1963 in Betrieb genommen.

Baubeschreibung:
Der Aschestollen dient dazu, die im Kraftwerk Niederaußem anfallende Kraftwerksasche auf einer Bandanlage unter den umfangreichen Gleisanlagen der Brikettfabrik Fortuna-Nord hindurchzuführen, so dass der Gleisverkehr keine Einschränkungen erfährt. Der erhebliche Höhenunterschied zwischen dem Kraftwerksgelände und der Tagebausohle kann so mit einer mäßigen Steigung von 3,2 % überwunden werden. Der Stollenausgang des Aschestollens liegt im Westen des Kraftwerksgeländes unmittelbar östlich der Auenheimer Straße. Er verläuft von dort in südwestliche Richtung bis zum Stollenmund auf dem Tagebaugelände.
Beginn des Aschestollens auf dem Kraftwerksgelände: 50.990994, 6.661530 (50°59'27.6„N 6°39'41.5“E)
Stollenmund auf dem Tagebaugelände Fortuna: 50.988180, 6.652968 (50°59'17.5„N 6°39'10.7“E)

Datierung:
  • Baubeginn: 1963
  • Inbetriebnahme: 1963
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • Müller, Johannes / Schneider, Ottomar / Tochtrop, Franz / Lüneborg, Heinrich: Braunkohlenkraftwerk Niederaussem des RWE (Musteranlagen der Energiewirtschaft). Gräfelfing
  • Potes, Theo / Coenen, Manfred: Fortuna-Garsdorf. Der erste Tieftagebau im Rheinischen Braunkohlenrevier. Vom Aufschluss bis zum Ende der Rekultivierung. 1955-2004, (Documenta Berchemensis Historica, Bd. 6). Frechen 2004

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20101017

Aschestollen, Tagebau Fortuna

Schlagwörter
Ort
Bergheim (Erft)
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Aschestollen, Tagebau Fortuna”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20101017 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang