Halden im Ruhrgebiet

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Die Halden des Ruhrgebiets sind herausragende visuelle Landmarken und Symbole der bergbaulichen Vergangenheit der Region. Viele von ihnen sind mittlerweile rekultiviert, für die Naherholung freigegeben und durch Kunstobjekte speziell in Szene gesetzt worden. Sie spiegeln damit auch den jüngsten Umgang der Region mit seinem industriekulturellen Erbe und symbolisieren in besonders hervorstechender Weise das postindustrielle Ruhrgebiet. Sowohl die Anzahl der renaturierten Halden als auch die Art und Weise ihrer Inszenierung und damit verbunden die Schaffung neuer Ankerpunkte für regionale Identitätsbildung sind im globalen Vergleich einzigartig.

(Martina Gelhar, LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit / Abteilung Landschaftliche Kulturpflege, 2016)

Halden im Ruhrgebiet

Schlagwörter
Fachsichten
Kulturlandschaftspflege

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Martina Gelhar, 2016, „Halden im Ruhrgebiet”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-221896 (Abgerufen: 3. August 2025)
Seitenanfang