Die Einzelsiedlung besteht aus einer großen mehrflügeligen Hofanlage mit Weiher. Dieser existiert seit dem 13. Jahrhundert, seine historische Struktur ist bis heute erhalten. Die vereinzelt erhaltene Bausubstanz stammt aus dem 19. Jahrhundert. Das Gehöft ist insgesamt von kulturhistorischer Bedeutung. Heute ist hier der Sitz des Kunstvereins Region Heinsberg.
(Burggraaff/Kleefeld: Kartierung zur Datenerfassung im Kreis Heinsberg 2001 im Auftrag des LVR-Fachbereich Umwelt)
Literatur
Gillessen, Leo (1993)
Die Ortschaften des Kreises Heinsberg. (Schriftenreihe des Kreises Heinsberg 7.) S. 173, Heinsberg.
51° 04′ 56,91″ N, 6° 07′ 34,91″ O / 51.08247°, 6.12636°
Koordinate UTM
32U 298733.48 5662924.87
Koordinate Gauss/Krüger
2508898.55 5660829
Empfohlene Zitierweise
Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.