Dies ist die älteste Abraumhalde des Bergwerks Sophia-Jacoba, Schachtanlage 1/3 in Hückelhoven. Sie entstand allmählich seit der ersten Kohlengewinnung von 1914. Aufgrund der nahe liegenden Siedlungs- und Zechenanlagen gab es wenig Erweiterungsfläche für die Halde und es musste südlich eine neue Halde angelegt werden.
Heute ist diese Halde mit Laubwald bestanden. Die ehemalige Funktion der Halde ist aufgrund der Lage zum Zechenkomplex noch immer gut zu erkennen. Dieses Bergbaurelikt ist hinsichtlich seiner Standortkontinuität seit 1914 und nach der Überführung in Laubwald strukturell von großer Bedeutung für die Kulturlandschaft.
(Peter Burggraaff und Klaus-Dieter Kleefeld, Kartierung zur Datenerfassung im Kreis Heinsberg 2001 im Auftrag des LVR-Fachbereich Umwelt)
Literatur
Fahrenkopf, M. / Przigoda, Stefan (1997)
Schwarzes Silber - Die Geschichte des Steinkohlenbergwerkes Sophia-Jacoba. Essen.
Abraumhalde östlich zwischen Schaufenberg und Hückelhoven
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.