Bergsenkungsgebiet Beerenbruch bei Ickern

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Castrop-Rauxel, Dortmund
Kreis(e): Dortmund, Recklinghausen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 34′ 38,37″ N: 7° 20′ 21,66″ O 51,57732°N: 7,33935°O
Koordinate UTM 32.384.928,48 m: 5.715.335,39 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.592.888,50 m: 5.716.726,35 m
Der Beerenbruch ist ein mit Laubwald bestandenes Bergsenkungsgebiet mit dem Brunosee im Zentrum. Das Gewässer entstand zu Beginn der 1950er Jahre als Folge von Bergsenkungen. Jahrzehntelang war der Wald den Immissionen von Zeche, Kokerei und Chemiebetrieb des nördlichen Victor-Geländes ausgesetzt. Der See war schon zu dieser Zeit ein beliebtes Angelrevier. Zur Erhöhung der Fischerträge wurde der See sogar künstlich weiter aufgedüngt. Anstelle von bodenständigen Erlen- und Stieleichenwäldern wurden bis in die 1970er Jahre Pappeln und Roteichen zur Entwässerung des Gebietes angepflanzt. Der Beerenbruch ist ein traditioneller Waldstandort und gibt eindrucksvoll Zeugnis, wie durch menschliches Wirken eine Natur „aus zweiter Hand“ entstehen kann, die sehr hohe ökologische Qualitäten aufweist. Das Gebiet ist heute Lebensraum für verschiedene Wasservögel, Waldkauz und Baumfledermaus.

(LWL-Amt für Landschafts- und Baukultur, 2009)

Bergsenkungsgebiet Beerenbruch bei Ickern

Schlagwörter
Ort
Castrop-Rauxel - Ickern
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:25.000 (kleiner als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1950

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bergsenkungsgebiet Beerenbruch bei Ickern”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/A-P363N410-20090630-0001 (Abgerufen: 26. April 2024)
Seitenanfang