Philipps, Margit / LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
Fotograf/Urheber:
Philipps, Margit
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Mühlenteich in Frohlinde (2008)
Copyright-Hinweis:
Philipps, Margit / LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
Fotograf/Urheber:
Philipps, Margit
Medientyp:
Bild
Der Mühlenteich markiert deutlich den historischen Mühlenstandort oberhalb des Dorfes Frohlinde. Eine Informationstafel am Ort weist auf die Errichtung der Mühle in ihrer heutigen Form bereits um 1830 hin. Der Ursprung der Mühle an dieser Stelle reicht bis in das 13. Jahrhundert zurück. Der Mühlenteich staut das zufließende Wasser aus den zwei Strängen des Mühlengrabens. In der Zeit des Bergbaus wurde der Wasserzufluss beeeinträchtigt. Daraufhin stellt die Frohlinder Mühle im Jahr 1949 ihren Betrieb auf einen elektrischen Antrieb um. Seit dieser Zeit hat der Mühlenteich seine ursprüngliche Funktion verloren. Er ist heute kulturgeschichtliches Zeugnis und dient gleichzeitig als Naherholungsbereich am Ortsrand.
(LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen, 2008)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.