Philipps, Margit / LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
Fotograf/Urheber:
Philipps, Margit
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Tongrube Lessmöllmann (2008)
Copyright-Hinweis:
Philipps, Margit / LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
Fotograf/Urheber:
Philipps, Margit
Medientyp:
Bild
Die Tongrube ist eine oberirdische Abgrabung der ehemaligen Ziegelei Lessmöllman. Sie ist nicht nur aus ökologischen und paläontologischen Gründen schützwürdig, sondern auch als Zeugnis einer ehemaligen regionaltypschen Baustoffproduktion. Die Tongrube hat außergewöhnlich steile, bis 20 Meter hinabreichende Wände. Das Material wurde also nicht in Hanglage entnommen, sondern die Abgrabung wurde in die Tiefe gearbeitet. Der Grund hat sich mit Wasser gefüllt und ist heute ein wertvolles Stillgewässer mit zahlreichen Kleinlebewesen.
(LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen, 2008)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.