Die Schevelinger Talsperre, erbaut zwischen 1938 und 1941, ist der Neyetalsperre vorgelagert. Ihr kommt eine Wasserreinigungsfunktion zu, indem sich hier die Schmutzstoffe des gestauten Schevelinger Baches ablagern können, bevor das Wasser durch einen Stollen weiter in die Neyetalsperre geleitet wird. Die Schevelinger Talsperre ist Teil des Bever Blocks.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.