Die Häuserreihe an der Hauptstraße in Marienheide außerhalb des Ortskerns des frühen 19. Jahrhunderts repräsentiert mit ihrer Bebauung der zweiten Hälften des 19. Jahrhunderts ein geschlossenes bauliches Ensemble einer einheitlichen Zeitstellung entlang der Bundesstraße B 256.
Siedlungsgeschichtlich ist dies Ausdruck der Ausdehnung von Bebauung außerhalb des historischen Ortskerns vor 1850.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.