Die Firma Fahrradwerke Bismarck, Schütte & Co wurde 1898 gegründet. Das Werk zählte zu den wichtigsten Arbeitgebern Radevormwalds.
Mit dem Bau der Eisenbahnlinie Radevormwald-Brügge erhielt das Werk einen eigenen Gleisanschluss, der hinter dem Bahnhofsgebäude entlangführte. 1899 wurde der Feilenfabrik G. Frowein & Co die Nutzung des Gleisanschlusses genehmigt; 1906 folgte die Erlaubnis an die Firma TITAN-Elektrizitäts-Aktiengesellschaft. Im Jahr 1956 ging das Fahrradunternehmen in Konkurs.
(LVR-Fachbereich Umwelt, 2008)
Literatur
Inkeller, Rudolf (1990)
Die Wupper-Talbahn. Geschichte einer Nebenbahn zwischen Berg und Mark. Wuppertal.
Sieper, Bernhard (1976)
Radevormwald in alten Ansichten (Band 1). Zaltbommel.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.