Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kopfbäume vor dem alten Schulgebäude in Remlingrade (2008)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Einst als Schulgebäude errichtet, dient dieses Gebäude nun als Wohnhaus in Remlingrade (2008).
Copyright-Hinweis:
Adolf Attermeyer / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Adolf Attermeyer
Medientyp:
Bild
Vor dem alten, verschieferten, eingeschossigen Schulgebäude in Remlingrade stehen mehrere Kopflinden (2008).
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Das Gebäude der lutherischen Schule wurde 1828 als Ersatz für ein 66 Jahre lang genutztes altes Schulzimmer, das in der Nähe der Kirche gelegen haben soll, gebaut. Die Einweihung fand am 19. November 1828 statt.
Das alte Klassenzimmer befand sich in demselben Gebäude wie die Lehrerwohnung und war angesichts seiner Größe von 28 Quadratmetern und bis zu 80 Kindern im Jahr 1806 sehr eng. Wie lange das Gebäude als Schule des Kirchspiels Remlingrade genutzt wurde, ist unbekannt. Auf der topographischen Karte von 1921 ist das Gebäude noch als Schule eingetragen, 1949 jedoch nicht mehr. Heute dient es Wohnzwecken.
(LVR-Fachbereich Umwelt, 2008)
Literatur
Motte, Wolfgang (2004)
Schulen und Schulmeister in Radevormwald von den Anfängen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Radevormwald.
Motte, Wolfgang (2001)
Stadt- und Landschulen in Radevormwald zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Radevormwald.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.