Nachdem das Klassenzimmer der alten Schule zu klein für die Anzahl der Schülerinnen und Schüler geworden war - um Honsberg herum waren zahlreiche Fabriken entstanden und somit auch die Bevölkerungsanzahl gestiegen - wurde in der Honsbergerstraße ein neues Schulgebäude gebaut. Es wurde am 11.12.1833 eingeweiht. Um 1846 wurde das Schulhaus um ein Stockwerk mit Lehrerwohnung sowie ein zweites Klassenzimmer erweitert. Wie lange das Gebäude als Schule genutzt wurde, ist unbekannt, heute ist es ein Wohnhaus.
(LVR-Fachbereich Umwelt, 2008)
Literatur
Motte, Wolfgang (2006)
Nachkriegszeit in Radevormwald. Zwischen Kriegsende und Währungsreform. Radevormwald.
Motte, Wolfgang (2004)
Schulen und Schulmeister in Radevormwald von den Anfängen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Radevormwald.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.