In der Bürgermeisterkarte von 1832 war Henneckenbruch als Einzelhof in Hanglage dargestellt. Zum Hof gehörte eine Obstwiese im südlichen Bereich. Henneckenbruch war umgeben von Acker- bzw. Grünland.
Der von Hecken umgebene Einzelhof wird heute als Reiterhof genutzt, historische Bausubstanz ist zu vermuten. Strukturell ist der Standort seit 200 Jahren im Landschaftsbild prägend.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.