Höfel

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Marienheide
Kreis(e): Oberbergischer Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 05′ 41,57″ N: 7° 33′ 51,65″ O 51,09488°N: 7,56435°O
Koordinate UTM 32.399.468,71 m: 5.661.356,33 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.399.503,07 m: 5.663.180,74 m
  • Weiler Höfel (2009)

    Weiler Höfel (2009)

    Copyright-Hinweis:
    Kleefeld, Klaus-Dieter, LVR-Abteilung Landschaftliche Kulturpflege
    Fotograf/Urheber:
    Kleefeld, Klaus-Dieter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohngebäude in Höfel (2009)

    Wohngebäude in Höfel (2009)

    Copyright-Hinweis:
    Kleefeld, Klaus-Dieter, LVR-Abteilung Landschaftliche Kulturpflege
    Fotograf/Urheber:
    Kleefeld, Klaus-Dieter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Weiler Höfel mit junger Obstwiese (2009)

    Weiler Höfel mit junger Obstwiese (2009)

    Copyright-Hinweis:
    Kleefeld, Klaus-Dieter, LVR-Abteilung Landschaftliche Kulturpflege
    Fotograf/Urheber:
    Kleefeld, Klaus-Dieter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Ersterwähnung erfolgte nach 1450 als „Strackenhoevell“. In der Bürgermeisterkarte von 1832 war Höfel als ein Weiler in Hanglage dargestellt, umgeben von Obstwiesen sowie Acker- und Grünland. Das ortsnahe Gartenland befand sich jeweils am westlichen und östlichen Ortsausgang.

Südlich der Heidenstraße und Höfel, an der Wipper, wurde zwischen 1220 und 1280 eine Massenhütte angelegt, die bis 1340-1430 betrieben worden ist.

Heute besteht der Weiler aus sanierter historischer Bausubstanz innerhalb der in der Bürgermeistereikarte überlieferten Struktur und verfügt über Hausgärten. Zwischen 1960 und 1968 war Höfel Schulort für die Kinder aus Linge, Höfel und Holzwipper. Das Schulgebäude wurde 1960 etwa 500 Meter östlich der Ortschaft errichtet.

Der Zubringerweg von Höfel zur Höhenstraße bzw. Heidenstraße ist heute als Hohlweg im Hang ausgeprägt.

(LVR-Fachbereich Umwelt, 2009)

Internet
oberwipper.de (abgerufen am 24.04.2012)

Literatur

Kreft, Thomas (2002)
Das mittelalterliche Eisengewerbe im Herzogtum Berg und in der südlichen Grafschaft Mark. (Aachener Studien zur älteren Energiegeschichte 8.) Aachen.
Pampus, Klaus / Oberbergische Abteilung 1924 e.V. des Bergischen Geschichtsvereins (Hrsg.) (1998)
Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Orte. (Beiträge zur Oberbergischen Geschichte, Sonderband.) Gummersbach.

Höfel

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1450

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Höfel”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/A-NF-20080625-0034 (Abgerufen: 10. Oktober 2024)
Seitenanfang