Die Bahnstrecke von Bergisch Born über Winterhagen nach Hückeswagen wurde 1876 eröffnet. 1893 baute die preußische Staatsbahn die Bahnstrecke aus, gleichzeitig wurde der neue Bahnhof in Winterhagen an der Wiehagener Straße eröffnet. Der Bahnhof lag bei Streckenkilometer 21,1.
Im Sommer 1960 schloss man in Winterhagen die Stückgutabfertigung. Damit verlor der Bahnhof einen Teil seiner Aufgaben. Der Bahnhof wurde zum 1. Oktober 1973 zu einem Haltepunkt herabgestuft, die bis dahin dort stattfindenden Zugkreuzungen wurden nach Hückeswagen verlegt. Den Personenverkehr stellte man zum 31. Mai 1986 endgültig ein. Das Bahnhofsgebäude in Winterhagen war lange Zeit eine Ruine, wurde dann aber von Grund auf renoviert und in seinem Erscheinungsbild stark verändert.
Hückeswagen. Ein Heimat- und Wanderbüchlein. S. 5, o. O.
Krumm, Hella (2006)
Von der Bergischen Dampfmolkerei bis zur Firma Busatis. In: Leiw Heukeshoven 45, S. 83-86. o. O.
Krumm, Hella (2001)
Bau der Eisenbahnlinie Lennep - Hückeswagen. In: Leiw Heukeshoven. Mitteilungsblatt Nr. 40 des Bergischen Geschichtsvereins - Abteilung Hückeswagen e.V., S. 49-55. Hückeswagen.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.