Die 1903 als Windschutz gepflanzt Hecke ist etwa 3 bis 5 Meter hoch und besteht größtenteils aus Weißdorn. Die Hecke ist weitestgehend ge-schlossen und weist lediglich einzelne Durchgänge (für Vieh) auf. Der Standort der Hecke ist jedoch als Flurbegrenzung einer Parzelle bereits auf der Tranchot-Müffling-Karte von 1824 eingetragen, eine Heckensignatur zeigt die Preußische Uraufnahme von 1844.
(LVR-Fachbereich Umwelt, 2007)
Literatur
Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.) (1993)
Ökologischer Fachbeitrag zum Landschaftsplan Hückeswagen. Recklinghausen.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.