Das sogenannte Kolonnenhaus diente dem Aufenthalt von Angehörigen des Bahnhofes Ohl-Rönsahl sowie den Eisenbahnern aus dem Betriebsdienst. Es liegt nur wenige Meter südlich des Empfangsgebäudes.
Das zweigeschossiges Haus ist im Erdgeschoss verputzt, im Obergeschoss mit Eternit verkleidet. Es besitzt zwei Eingänge an den Seiten. An der rückwärtigen Traufseite befindet sich ein neuerer Anbau.
Das Objekt Kolonnenhaus des Bahnhofes Ohl-Rönsahl ist eingetragenes Baudenkmal (Denkmalliste der Gemeinde Wipperfürth, laufende Nr. 73; LVR-ADR Objekt-Nr. 17229).
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.