Das Wegekreuz in Abshof wurde aus Sandstein gefertigt und besteht aus einem Kruzifix mit INRI-Schild und steinernem Korpus, einem Mittelteil mit Relief sowie einem Sockel. Das Relief des Mittelteils zeigt die Heilige Familie.
Auf dem Sockel ist folgender Texte zu lesen:
Errichtet von den Eheleuten CRIT. EICKER, und AN. MARIA SASENBACH, und deren Sohn. Eheleute GEORG EICKER und AN. GERD. PFEFFER= KÖFER, zu ABSHOF 1858
sowie ERRICHTET VON CHRIST. PEFFERKO FER UND ANNA ELIESAB. SCHIE= FERLING ZUM BALSIEFEN / 1838 (Rieger et al. 2009:124).
Das Wegekreuz in Abshof ist ein eingetragenes Baudenkmal (Denkmalliste der Gemeinde Wipperfürth, laufende Nr. 1; LVR-ADR, ObjNr. 12055).
(LVR-Fachbereich Umwelt, 2014)
Literatur
Rieger, Klaus / Kausemann, Resi / Pelka, Siegfried / Heimat- und Geschichtsverein Wipperfürth e.V. (Hrsg.) (2009)
Kostbarkeiten am Wegesrand. Flurkreuze in Wipperfürth und seinen Kirchdörfern. 124, Wipperfürth.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.