Zwischen 1895 und 1906 wurden an der heutigen Burgstraße die „Altendorfer Ziegelei- und Steinbruch-Betriebe“ eröffnet. Gründungsmitglied war Heinrich Mintrop, der aus einer alten Burgaltendorfer Bauernfamilie stammte.
Zunächst entstand eine Ziegelei, wie der Kartenvergleich zeigt. In der Folgezeit wurden die Steinbrüche angelegt und beständig erweitert, sie erstreckten sich schließlich über 400 Meter entlang der Straße gegenüber der heutigen Kläranlage. In den 1980er Jahren wurde der Betrieb eingestellt, die Steinbrüche größtenteils verfüllt. Im nördlichen Bereich befindet sich noch ein offener Steinbruch. Die Gebäude der Ziegelei sind nicht mehr vorhanden.
Literatur
Heimat- und Burgverein Essen-Burgaltendorf e.V. (Hrsg.) (2000)
Burgaltendorf Bauerschaft und Bergrevier. Die Geschichte der Burgaltendofer Höfe, Kotten und Bergwerke, Band 3. S. 55/56, Essen.
Steinbruch der „Altendorfer Ziegelei- und Steinbruch-Betriebe“ in Burgaltendorf
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.