Dieses Gebäude beherbergte früher die Gaststätte „Zum Eisenhammer“. Es wurde vom Eigentümer des Eisenhammers, Heinrich Hinsel, erbaut und später von Arnold Bovensiepen übernommen. Als die Bergische Kleinbahn im Deilbachtal noch betrieben wurde, befand sich hier eine ihrer Haltestellen.
(LVR-Fachbereich Umwelt, 2010)
Literatur
Busch, Johann Rainer (2008)
Kupferdreh und seine Geschichte als Teil der Ruhr.2010 Kulturhauptstadt Europas (hrsg. von der Bürgerschaft Kupferdreh). 298, Essen.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.