Das Gaststättengebäude wurde im Jahr 1900 von der Familie Glettenberg erbaut. Seitdem heißt die Gaststätte „Am langen Stück“. Der Name erinnert daran, dass zwischen diesem letzten Haus des Oberdorfes und dem ersten Haus des Unterdorfes ein „langes Stück“ unbebaut und nur von Feldern gesäumt war.
Neben der Gaststätte war das Ladenlokal „Konsum Eintracht“ eingerichtet. Heute ist es ein KFZ-Sachverständigenbüro.
Eigenständige Gaststätten entstanden hier erst etwa ab 1840. Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert und dem vermehrten Zuzug von Arbeitskräften für die Tiefbauzechen kam es zu neuen Arbeits- und Lebensformen.
51° 24′ 54,94″ N, 7° 06′ 47,6″ O / 51.41526°, 7.11322°
Koordinate UTM
32U 368796.07 5697694
Koordinate Gauss/Krüger
2577487.92 5698433.32
Empfohlene Zitierweise
Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.