Im Jahr 1855 erfolgte die Anlage des ersten eigenen katholischen Friedhofs in Überruhr. Dafür wurde vom Schulte-Hinsel-Hof ein Morgen Land gekauft. Zu dieser Zeit lebten die meisten Mitglieder der katholischen Gemeinde Überruhr in Hinsel. Im 20. Jahrhundert wurde der Friedhof erweitert: Anfang der 1950er Jahre (nach Westen) und in den 1980er-Jahren (nach Süden). Der Friedhof gehört der Kirchengemeinde St. Maria Heimsuchung und damit der Katholischen Kirchengemeinde Essen-Ruhrhalbinsel.
Literatur
Busch, Johann Rainer (1999)
Überruhrer Chronik. 1000 Jahre Überruhr, 70 Jahre Essen-Überruhr. S. 94, 102, Essen.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.