Die Nieheimer Flechtheckenlandschaft ist hier beschrieben als bedeutsamer Kulturlandschaftsbereich (KLB) wie im Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Landesentwicklungsplan Nordrhein-Westfalen.
Die offene Agrarlandschaft im Umfeld von Nieheim wird durch die charakteristisch gebundenen „Nieheimer Flechthecken“ gegliedert und geprägt. Diese sehr arbeitsintensive Heckenpflege ist eine regionalspezifische Besonderheit, die seit mehreren Jahrhunderten praktiziert wird und der Einfriedung von Viehweiden dient. Die Verbreitung dieses Heckentyps beschränkt sich im Wesentlichen auf diesen Raum. In den letzten Jahrzehnten ist eine verstärkte Aufgabe dieser Heckenpflegeform festzustellen, verbunden mit dem Durchwachsenlassen oder der Rodung der Hecken.
Aus: Landschaftsverband Westfalen-Lippe und Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.): Kulturlandschaftlicher Fachbeitrag zur Landesplanung in Nordrhein-Westfalen. Münster, Köln. 2007
Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung in Nordrhein-Westfalen. Grundlagen und Empfehlungen für die Landesplanung (Kulturlandschaftlicher Fachbeitrag zur Landesplanung in Nordrhein-Westfalen / Fachgutachten zum Kulturellen Erbe in der Landesplanung). S. 74, Münster, Köln.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.