Südlich der Fabrik Wülfing & Sohn unmittelbar über dem Wupperkanal befindet sich ein langgestrecktes dreigeschossiges Arbeiterwohnhaus in Backstein vom Ende des 19. Jahrhunderts.
Baubeschreibung: Zweiachsiger Mittelrisalit mit Giebeldreieck; hier befinden sich ein Eingang sowie breite dreigeteilte Fenster, zu beiden Seiten schließen sich vierachsige traufständige Gebäudeteile an; die beiden äußersten Achsen sind jeweils um ein Geschoss überhöht und mit einem Walmdach versehen; im Erdgeschoss hochrechteckige Eingänge mit zweigeteilten Türblättern und rundbogigen Oberlichtern; ein Teil des Gebäudes im Erdgeschoss mit schaufenstergroßen Öffnungen für vermutlich ehemals gewerbliche Nutzung. Die Fenster sind in den ersten beiden Geschossen segmentbogig, im obersten Geschoss rundbogig; an der rückwärtigen Seite freiliegendes verputztes Sockelgeschoss mit drei Eingängen und Kellerfensteröffnungen. Es befinden sich Zwerchhäuser über der jeweils vierten Achse von außen.
Das Objekt ist Teil der Gesamtanlage „Dahlerau“ an der Wupperschleife. Das Objekt Arbeiterwohnhaus Wülfingstraße 2-4 in Dahlerau ist ein eingetragenes Baudenkmal (Denkmalliste Radevormwald, laufende Nr. 2, 4).
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.