Es handelt sich vermutlich um den oberen Teil eines ehemals größeren Haferkastens in Fachwerk-/Bohlenbauweise, der auf einen verputzten Bruchsteinsockel gestellt wurde. Der Haferkasten in Wellershausen 1 stammt aus dem 18., vielleicht auch noch aus dem 17. Jahrhundert. Das Türblatt und die Türbeschläge im Eingang auf der Giebelseite sind alt. Das Dach wurde erneuert. In seinen ursprünglichen Ausmaßen könnte er dem Korn- und Haferkasten in Filde vergleichbar gewesen sein. Das Vorkommen derartiger hölzerner Kornkästen ist auf einen eng begrenzten Bereich beschränkt: das Grenzgebiet zwischen dem ehemaligen Herzogtum Berg und der Grafschaft Mark. Neben diesem Beispiel sind nur noch wenige Exemplare, alle aus dem 17. und 18. Jahrhundert, im Rheinland bekannt, die sich in unmittelbarer Nähe befinden (Funkenhausen, Filde).
Das Objekt Haferkasten in Wellershausen 1 ist ein eingetragenes Baudenkmal (Denkmalliste Radevormwald, laufende Nr. 88).
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.