Sieferhof bei Burscheid

früherer Hof der Zisterzienserabtei Altenberg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Burscheid
Kreis(e): Rheinisch-Bergischer Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 04′ 33,24″ N: 7° 04′ 44,09″ O 51,0759°N: 7,07891°O
Koordinate UTM 32.365.423,49 m: 5.660.020,85 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.575.656,01 m: 5.660.644,46 m
Der Sieferhof gehörte seit 1311 zum Besitz des Zisterzienserklosters Altenberg (1133-1803). Er wurde vor 1570 abgegeben.
Der im Stil des Bergischen Dreiklanges errichtete Fachwerkbau mit verschieferten Wetterseiten und angeschlossenen Nebengebäuden wird heute als Hochzeitslocation und als Standort für die Vermarktung von regionalen Produkten genutzt.
Der an der L58 gelegene renovierte Bau erhielt eine Photovoltaikanlage. Heute wird der Hof von Pferdekoppeln und Weiden umgeben.

(Beate Lange, LVR-Fachbereich Umwelt, 2008/2009 / Frederic Tempelaars, Geographisches Institur der Universität Bonn, 2020)

Literatur

Kistemann, Eva (2002)
Fachgutachten „Einfluss der Zisterzienser auf die Kulturlandschaft in und um Altenberg. Historische Entwicklung und aktueller Bestand", 2 Bände. (Unveröffentlichtes Fachgutachten.) Bergisch Gladbach.

Sieferhof bei Burscheid

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Sieferhof
Ort
51399 Burscheid
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1311

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Sieferhof bei Burscheid”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/A-BL-20090120-0009 (Abgerufen: 3. August 2025)
Seitenanfang