Wappenstein im oberen Bereich des Portals zum barocken Küchenhof der früheren Abtei Altenberg bei Odenthal (2017)
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Der Sieferhof gehörte seit 1311 zum Besitz des Zisterzienserklosters Altenberg (1133-1803). Er wurde vor 1570 abgegeben. Der im Stil des Bergischen Dreiklanges errichtete Fachwerkbau mit verschieferten Wetterseiten und angeschlossenen Nebengebäuden wird heute als Hochzeitslocation und als Standort für die Vermarktung von regionalen Produkten genutzt. Der an der L58 gelegene renovierte Bau erhielt eine Photovoltaikanlage. Heute wird der Hof von Pferdekoppeln und Weiden umgeben.
(Beate Lange, LVR-Fachbereich Umwelt, 2008/2009 / Frederic Tempelaars, Geographisches Institur der Universität Bonn, 2020)
Literatur
Kistemann, Eva (2002)
Fachgutachten „Einfluss der Zisterzienser auf die Kulturlandschaft in und um Altenberg. Historische Entwicklung und aktueller Bestand", 2 Bände. Bergisch Gladbach.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.