Blick auf das Gebäude der ehemaligen Getreidemühle in Kottmannshausen (2008)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Standort des ehemaligen Mühlenteiches in Kottmannshausen (2008)
Copyright-Hinweis:
Beate Lange / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Beate Lange
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Blick auf das Gebäude der ehemaligen Getreidemühle in Kottmannshausen (2008).
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Standort des ehemaligen Mühlenteiches in Kottmannshausen (2008).
Copyright-Hinweis:
Beate Lange / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Beate Lange
Medientyp:
Bild
Die Getreidemühle in Kottmannshausen wurde zwischen 1870 und 1872 gebaut. Das Mühlengebäude sowie die Staudämme des Mühlenteiches sind noch erhalten.
Im Osten von Kottmannshausen wurde vermutlich um 1870/72 eine Getreidemühle angelegt. Sie wurde in der bis 1870 fortgeführten Bürgermeistereikarte nicht eingezeichnet und ist 1872 archivarisch belegt. Bis 1942/43 erfolgte der Antrieb mit Wasserkraft und bis etwa 1949 mit Strom. Von 1920 bis in die 1940er Jahre hinein soll zusätzlich eine Bäckerei betrieben worden sein. Nach Aussage der Besitzer liegt unter dem Gebäude ein Keller mit Bruchsteingewölbe. Der Mühlenteich der Kottmannshauser Getreidemühle wurde vermutlich zeitgleich mit der Mühle zwischen 1870 und 1872, spätestens aber bis 1894 angelegt. Er war bis etwa 1945 in Betrieb. Heute sind noch die Staudämme sichtbar.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.