Hohlweg eines alten Wegesystems bei Oberste Mühle (2008)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Hohlweg ist eine von mehreren Wegeverbindungen, die im Wald nordwestlich von Oberste Mühle zu einem Wegestern zusammenliefen (2008).
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Zwischen Eistringhausen und Oberste Mühle hat sich im Wald ein Wegestern erhalten, der auf die Zeit vor 1828 zurückgeht. Von sechs im Jahr 1828 ausgehenden Wegen sind fünf mit leichten Abänderungen noch erhalten. Sie führen nach Oberste Mühle, Unterste Mühle, Im Hagen, Eistringhausen und Önkfeld. Der nördliche Abzweig nach Fuhr ist nicht mehr vorhanden und der jüngere Weg nach Heidt erst zwischen 1840 und 1892 angelegt.
Nördlich von Oberste Mühle befinden sich auf der Südseite eines alten und leicht eingetieften Wegestückes Relikte einer sehr alten Buchenhecke. Die Bäume sind heute durchgewachsen. In der Preußischen Neuaufnahme (1892) war eine Gartenhecke eingetragen.
(LVR-Fachbereich Umwelt, 2008)
Altes Wegesystem Oberste Mühle, Im Hagen, Eistringhausen, Önkfeld
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.